Newsroom

Gruppenbild
News
Am 15. Mai 2017 besuchte der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dr. Vytenis Andriukaitis zusammen mit Kabinettsmitglied Annika Nowak das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Das HIPS ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI).
26.05.2017
Gruppenbild
News
Am 10. Mai 2017 hat Hubertus Heil, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Gifhorn/Peine und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig besucht. Dabei war er in Begleitung von Dr. Carola Reimann, Bundestagsabgeordnete für Braunschweig und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Im Rahmen des Besuchs gaben HZI-Wissenschaftler in Kurzvorträgen Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Infektionsforschung und in moderne Forschungsansätze.
10.05.2017
Logo
News
Am 12.05.2017 findet in Hannover das „erste interdisziplinäre NAKO Mitarbeiter-Treffen“ statt. „Das Studienzentrum Hannover haben wir mit Bedacht als Veranstaltungsort ausgewählt“, so Prof. Dr. Berger, NAKO Vorsitzender. „Mit dieser Entscheidung möchten wir die Rolle der Infektionsepidemiologie innerhalb der NAKO Gesundheitsstudie unterstreichen“.
10.05.2017
Mädchen im Labor
News
Am 27. April 2017 öffnete das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) wieder seine Türen für 73 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10: An diesem Tag konnten sie sich ein Bild von der Arbeit in einer modernen Forschungseinrichtung machen. Je nach Interesse nutzten die Teilnehmer nach einer allgemeinen Einführungsveranstaltung das breite Angebot verschiedener HZI-Abteilungen und schnupperten so entweder in die Forschung oder in die administrative Arbeit hinein.
28.04.2017

HZI in den Medien

... Vakzinologie und angewandte Mikrobiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Die M2-Membranproteinhemmer verhindern ...

02.11.2025
|
Augsburger Allgemeine

... etwas dran ist“, erklärt Biologe Marc Stadler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung gegenüber der Barmer-Krankenkasse. „Es ...

30.10.2025
|
bild der wissenschaft

could be reintroduced at any time. Epidemiologists at the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) have now shown that many people do

23.10.2025
|
MSN.com

... eingeschleppt werden könnte. Epidemiolog:innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben nun gezeigt, dass ...

23.10.2025
|
innovations report

this development, a research team at the Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS), in collaboration with the Swiss

22.10.2025
|
Phys.org

Malaria-Medikamentes ermöglichen könnte. Das HIPS ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Zusammenarbeit mit ...

22.10.2025
|
Verband Deutscher Biologen e.V.

(Bild: DOI: 10.1021/jacs.5c08354 / Hips / CC BY 4.0) Wissenschaftler am Hips entwickelten eine Plattform zur Produktion von Furanoliden, die effektiv gegen Bakterien und Krebszellen wirken können und vielversprechende Wirkstoffe darstellen.

21.10.2025
|
PROCESS

at the Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS), in partnership with the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI

20.10.2025
|
Bioengineer.org

their biological activity. HIPS is a site of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) in collaboration with Saarland University.

20.10.2025
|
Phys.org

... die Abteilung „Experimentelle Immunologie“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, lehrt als Professor an ...

17.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

Einrichtungen als nationale assoziierte Partner: das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig, die Universität Bayreuth, das

17.10.2025
|
AlphaGalileo

... diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit der ...

14.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter