Newsroom

96 Well plate
News
Heute ist der offizielle Startschuss für die neueste Ausschreibung im biomedizinischen Leuchtturmprojekt des Landes Niedersachsen gefallen. Das Institute for Biomedical Translation (IBT) Lower Saxony stellt eine Finanzierung von 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, um zukunftsweisende wissenschaftliche Ideen zu fördern. Insgesamt stehen dem IBT Lower Saxony 25 Millionen Euro bis 2028 zur Verfügung, um den Transfer von Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften in Niedersachsen zu beschleunigen und in Form von Startups und unternehmerischen Ideen in die Welt zu tragen. Gründungsinstitutionen des IBT sind die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sowie das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig.
22.07.2024
Grafische Darstellung Welt
News
In den Jahren der COVID-19-Pandemie wurde die Wirksamkeit der staatlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, wie regelmäßige Tests und das Tragen medizinischer Atemschutzmasken, immer wieder angezweifelt. Eine Arbeitsgruppe um DZIF-Forscherin Prof. Alice McHardy am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) hat nun durch eine groß angelegte Analyse von Virusgenomdaten herausgefunden, dass im zeitlichen Zusammenhang mit der Einführung bestimmter Maßnahmen wie dem Tragen von medizinischen Masken und dem freien Zugang zu Antigen-Schnelltests deutlich weniger neue Varianten des SARS-CoV-2 Coronavirus nach Deutschland gelangten.
18.07.2024
Dr. Chantal Bader im Labor.
Interview
Dr. Chantal Bader ist die erste Kandidatin des Nachwuchsförderprogrammes Young AcademiXX am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes. Nach Abschluss ihrer Promotion in der HIPS-Abteilung Mikrobielle Naturstoffe forschte sie für etwas mehr als zwei Jahre als Postdoc in der Arbeitsgruppe von Ben Shen am Herbert Wertheim UF Scripps Institute for Biomedical Innovation & Technology in Florida, USA. Nun ist sie nach Saarbrücken zurückgekehrt und setzt mit ihrer Teilnahme an Young AcademiXX den Grundstein für ihre weitere wissenschaftliche Karriere. Im Interview erzählt sie von ihrem Bezug zum HIPS, ihren Zukunftsplänen und wie das Young AcademiXX-Programm ihr dabei hilft, diese in die Tat umzusetzen.
18.07.2024
Lina Herhaus (l.o.), Martin Jahn (r.o.), Milan Gerovac (l.u.) und Natalia Torow (r.u.) leiten MICROSTAR-Nachwuchsgruppen am HZI
News
Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig nehmen zum Spätsommer und Herbst 2024 vier Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Arbeit auf, um Resilienzmechanismen von Mikroben und Menschen zu erforschen. Im Rahmen des Projekts MICROSTAR (Microbial Stargazing) wurden in einem hochkompetitiven Prozess Lina Herhaus, Martin Jahn, Milan Gerovac und Natalia Torow rekrutiert. Ihre Forschungsgruppen werden über zunächst fünf Jahre hochaktuelle Fragestellungen zur Signalübertragung bei Infektionen, zum Darmmikrobiom, zu Bakteriophagen und zur Entstehung der Immunität untersuchen.
17.07.2024
Symbolbild der Genschere.
News
Die bakteriellen CRISPR-Cas-Abwehrsysteme haben sich zu einer bedeutenden Ressource für molekulare Diagnoseverfahren entwickelt. Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben diesen umfangreichen Werkzeugkasten nun erweitert: Ihre neuartige Technologie, PUMA genannt, ermöglicht den Nachweis von RNA mit Cas12-Nukleasen, die herkömmlicherweise DNA schneiden. Die Methode verspricht dabei vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und hohe Genauigkeit. Seine Ergebnisse hat das Team in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
16.07.2024
Wissenschaftlerin bei Podcastaufzeichnung
News
Die riesige Mikroorganismen-WG in unserem Darm hält uns gesund. Und wenn da der Haussegen schief hängt, werden wir krank. Und nicht nur so ein bisschen: Für krankhaftes Übergewicht, Diabetes, entzündliche Darmerkrankungen und sogar Depressionen oder Krebs könnten Störungen unseres Mikrobioms der Auslöser sein. Das weiß Dr. Lisa Osbelt-Block. Sie forscht am HZI in der Forschungsgruppe „Mikrobielle Immunregulation“ unter der Leitung von Prof. Till Strowig und ist fasziniert von unseren kleinen Mitbewohnern. Im HZI-Podcast InFact spricht sie darüber, wie unser Mikrobiom unseren Körper gesund hält und was passiert, wenn es nicht in Ordnung ist. Außerdem über die aktuelle Forschung zum Mikrobiom und darüber, wie man die Erkenntnisse bei der Behandlung von Krankheiten nutzen kann.
16.07.2024

HZI in den Medien

Die Seereisen von Christoph Kolumbus waren selbst für Viren sehr gefährlich

24.07.2024
|
News Day FR

Cela est connu, les malades infectieuses ont voyagé au-delà de l'Atlantique avec les explorateurs européens, comme Christophe Colomb. Des ...

24.07.2024
|
GEO

Was passiert, wenn kaltes Plasma auf das menschliche Lungenepithel wirkt? Das testen Fachleute am Helmholtz ...

23.07.2024
|
medizin & technik

Umfassende Metagenom-Sequenzierungen des Berliner Abwassers über 17 Monate zeigen, dass man so die Ausbreitung ...

19.07.2024
|
Verband Deutscher Biologen e.V.

... +462 Coronavirus

 

Health Topics mentioned in this article +462 Q&A : Coronavirus

 

Epidemiological properties of viral importation lineages ...

18.07.2024
|
MSN.com

Ein Teil des Projektes wird sich Aspekten des Darmmikrobioms widmen. (Abbildung: © ArtemisDiana/stock.adobe.com) ...

18.07.2024
|
Biermann Medizin