Suche

Zeige Ergebnisse 505 bis 513 von 1053.

News

Peptidase-Domain der Kollagenase H mit Inhibitormolekül
News
Clostridien sind Bakterien, die weltweit in der Umwelt oder im Darm gesunder Menschen und Tiere vorkommen. Sie können allerdings gefährlich werden, da sie Giftstoffe ausscheiden, die zu schweren Erkrankungen wie Tetanus...
27.10.2017
grafisches Bild Mikrobiom
News
In der richtigen Zusammensetzung leben die mehr als 1000 Bakterienarten des Darmmikrobioms in friedlicher Koexistenz mit ihrem menschlichen Wirt, helfen bei der Verdauung und unterstützen sogar das Immunsystem. Anders...
25.10.2017
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Mycobacterium tuberculosis
News
Der Forschungsverbund ANTI-TB erhält in den nächsten drei Jahren Fördergelder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 2,8 Millionen Euro. Ziel des Projektes ist es, die Therapiesituation bei...
25.10.2017
Salmonellen
News
Salmonellen sind gefährliche Krankheitserreger, die über verdorbene Lebensmittel in den Körper gelangen und schwere Infektionen verursachen können. Jedoch ist bekannt, dass sich eben diese Bakterien gezielt in Tumoren...
23.10.2017
Person wehrt Krankheitserreger ab
News
Unser Immunsystem ist ein äußerst fein ausbalancierter Schutzwall, der krankmachende Eindringlinge erkennt und bekämpft. Wie wir erliegt aber auch das Immunsystem manchmal einem Irrtum und greift aus Versehen...
19.10.2017
Gruppenbild
News
Am 6. Oktober 2017 wird der „Science Campus Braunschweig-Süd“ von der Niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajić und dem Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth feierlich...
06.10.2017
Bakterien
News
Mikroben sind für unser Auge unsichtbar und dennoch überall. Sie sind die einflussreichen Kräfte hinter der Regulation von Schlüsselprozessen in unserer Umwelt, zum Beispiel des Kohlenstoffzyklus. Viele der...
04.10.2017
Portrait Silke Tannapfel
News
Silke Tannapfel startete zum 1. Oktober 2017 als Administrative Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Die bisherige Referatsleiterin für außeruniversitäre...
02.10.2017
Kristallstruktur des Proteins PqsA
News
Immer mehr krankheitserregende Bakterien entwickeln Resistenzen gegen die gängigen Antibiotika. Einer dieser Problemkeime ist Pseudomonas aeruginosa, der beim Menschen schwere Infektionen auslöst und gleich gegen eine...
12.09.2017