Salmonella enterica, ein durch Lebensmittel übertragener Krankheitserreger, ist eine der vier Hauptursachen für Durchfallerkrankungen, an denen jedes Jahr über 550 Millionen Menschen leiden. Dieses stäbchenförmige,...
Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens hat die MTZ®stiftung in Erkrath-Trills den SonderMTZ®-Award 2021 verliehen. Preisträger ist Dr. Sahamoddin Khailaie aus der Abteilung „System-Immunologie“ unter der Leitung von...
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, trotzdem sollten wir uns schon jetzt auf künftige Pandemien einstellen. Ein Blick darauf, was Infektionsforschung dazu beitragen kann.
Von Juli 2020 bis August 2021 hat ein Forschungsteam des HZI mit externer Unterstützung den Antikörper-Status von über 26.000 Menschen in sieben Landkreisen untersucht und so wichtige Daten zum Pandemiegeschehen...
Keine Infektionskrankheit hat den gesellschaftlichen Alltag im letzten Jahrhundert so geprägt wie die Coronavirus-Pandemie. Im Interview spricht Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI, über Erfolge...
Hepatitis B ist eine Virusinfektion der Leber, die zu Krebs und Organversagen führen kann. Antivirale Therapien können die Infektion unterdrücken, eine funktionelle Heilung ist jedoch selten. Neuartige Immuntherapien...
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und die McGill Interdisciplinary Initiative in Infection and Immunity (MI4) der McGill University in Montreal, Kanada, richten am 29. November ein...
Zwanzig nationale und internationale Organisationen der akademischen Forschung, der Medizin und der pharmazeutischen Industrie haben heute – im Vorfeld der „World Antimicrobial Awareness Week“ vom 18. bis 24. November –...