Suche

Zeige Ergebnisse 109 bis 117 von 1053.

News

3D-Illustration des Cytomegalovirus
News
Das humane Cytomegalievirus, kurz HCMV, schlummert bei den meisten Menschen ein Leben lang unbemerkt im Körper. In immungeschwächten Individuen kann das Virus allerdings lebensgefährliche Infektionen verursachen. Es...
29.02.2024
Grüne Stäbchenförmige Bakterien
News
Die Vielfalt der Bakterienarten im Darm ist bei Menschen mit westlichem Lebensstil verglichen mit Menschen in nicht-industrialisierten Regionen stark reduziert. Eine Bakteriengruppe, an der sich diese Unterschiede...
22.02.2024
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Mycobacterium tuberculosis
News
Tuberkulose und Malaria zählen zu den tödlichsten Infektionskrankheiten weltweit und breiten sich nicht zuletzt durch den fortschreitenden Klimawandel zunehmend aus. In beiden Fällen führen antimikrobielle Resistenzen...
21.02.2024
Martina Palatella (links) und Margherita Pevere im Labor der Abteilung „Experimentelle Immunologie“.
News
Dass die Zellen des menschlichen Immunsystems wahre Kunstwerke der Natur sind, die uns tagtäglich vor schweren Krankheiten schützen, ist weitgehend bekannt. Doch nun werden sie am Helmholtz-Zentrum für...
15.02.2024
Portrait Berit Lange
News
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Mitglieder der Ständigen Impfkommission (STIKO) neu berufen. Unter den 19 Expert:innen ist auch Dr. Berit Lange, kommissarische Leiterin der Abteilung „Epidemiologie“ am...
13.02.2024
Mikroskopisches Bild von mit RSV infizierten Zellen. Grün: Mit GFP markiertes RSV-F-Protein im Zytoplasma der Zellen, Magenta: RSV-F-Protein, Blau: Zellkerne.
News
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) verursacht vor allem bei Kleinkindern schwere Infekte der unteren Atemwege. Bisher gibt es gegen das Virus weder eine antivirale Therapie noch eine Schutzimpfung für Kinder....
12.02.2024
Sarah Reichardt, Alexander Westermann, Gianluca Prezza und Chase Beisel
News
Forschende vom Würzburger Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben erstmals CRISPR-Interferenz eingesetzt, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem funktionellen Screening zu...
06.02.2024
ADWO Logo
News
Als Allianz der Wissenschaftsorganisationen verurteilen wir nachdrücklich jede Art von demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Bestrebungen. Die rassistischen Äußerungen, die in den vergangenen Wochen publik...
05.02.2024
Logo
News
Am Freitag, den 2. Februar 2024, haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) bekannt gegeben, welche Skizzen für neue Exzellenzcluster zur Stellung von Vollanträgen eingeladen werden....
02.02.2024