Suche

Zeige Ergebnisse 100 bis 108 von 1053.

News

Bakterien der Gattung Bacteroides
News
Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der University of California,...
25.03.2024
Portrait Berit Lange
News
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute die Mitglieder des neuen Expert:innenrats „Gesundheit und Resilienz“ im Bundeskanzleramt zur konstituierenden Sitzung begrüßt. Unter den Mitgliedern ist auch Dr. Berit Lange,...
18.03.2024
Christian Scherf, Josef Penninger, Berit Lange, Christos Pantazis
News
Am 14. März 2024 trafen sich Vertreter:innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Helmholtz-Gemeinschaft mit rund 30 Mitgliedern des Bundestages in Berlin. Im Rahmen eines parlamentarischen...
15.03.2024
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Pseudomonas aeruginosa
News
Pseudomonas aeruginosa ist ein gefährlicher Krankenhauskeim, der Atemwege und Lunge befällt. Für Personen mit geschwächtem Immunsystem oder schweren Atemwegserkrankungen kann eine Infektion mit dem Bakterium...
14.03.2024
Imagebild Künstliche Intelligenz
News
In seiner ersten Sitzung am 14. März 2024 hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) konstituiert. Den Vorsitz haben Dr. Georg Schütte, Generalsekretär...
14.03.2024
Portrait Tobias Welte
News
Am 10. März 2024 ist Prof. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), unerwartet im Alter von 64 Jahren verstorben. Welte war ein langjähriger enger...
12.03.2024
Portrait Thekla Cordes
News
Trotz moderner Immuntherapien und vorhandener Medikamente entwickeln Patient:innen mit Lungenkrebs oft eine Resistenz gegen die Behandlungen. Um diese Lücke zu schließen, hat ein internationales Team unter Beteiligung...
08.03.2024
Quelle: Svea-Marie Essen.
News
Am 07.03.2024 startet am Helmholtz-Institut für One Health ein besonderes Projekt, in dem Schüler:innen Wissenschaft hautnah erleben können. Hierfür gibt der Institutsleiter Prof. Fabian Leendertz eine Einführung in das...
07.03.2024
Prof. Anna Hirsch und Dr. Walid Elgaher sitzen vor einem Laptop
News
Neue Wirkstoffe für die Behandlung resistenter Keime werden dringender benötigt denn je – dennoch schaffen nur wenige Kandidaten den Sprung von der Forschung in die klinische Anwendung. Um genau diesen Übergang zu...
04.03.2024