Newsroom

Karte
Thema
Fabian Leendertz, Direktor des HIOH in Greifswald, und sein Team arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt an der südlichsten Spitze der Zentralafrikanischen Republik, in den Dzanga- Sangha-Schutzgebieten. Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit mit dem WWF der Zentralafrikanischen Republik unterstützt das HIOH die Überwachung des Gesundheitszustands von Wildtieren in diesen Schutzgebieten. Den Schwerpunkt bilden die Flachlandgorillas. Im Laufe der Jahre wurden die Aktivitäten erweitert, um auch die Berührungspunkte zwischen Mensch, Tier und Umwelt in diesem außergewöhnlichen Ökosystem besser charakterisieren zu können.
11.04.2024
Symbolbild Abwehr von Viren
Thema
Impfungen können nicht alles leisten, was man sich von ihnen wünschen würde – bis jetzt jedenfalls. Trotzdem sind sie von unschätzbarem Wert für unsere Gesundheit und das Leben in der Gesellschaft.
12.12.2023
Symbolbild; Hand dreht ein Gleich- und ein Ungleichzeichen zwischen den Symbolen für weilbiches und männliches Geschlecht
Thema
Männer sind anfälliger für eine Reihe von chronischen Infektionen – Frauen wiederum reagieren häufiger mit Nebenwirkungen auf Infektionen. Weshalb das so ist – und warum es in Zukunft mehr in der klinischen Praxis berücksichtigt werden sollte. Verläuft eine Lungenentzündung bei mir eher glimpflich oder kann sie mit erhöhter Wahrscheinlichkeit lebensgefährlich werden? Wie hoch ist mein Risiko, dass eine COVID-19-Impfung mit Nebenwirkungen einhergeht? Gehöre ich zu einer Gruppe Menschen, die häufiger an chronischer viraler Hepatitis erkranken als andere? Die Antworten auf diese Fragen sind unterschiedlich – je nachdem, welchem Geschlecht man angehört. Wenn Männer wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert werden, müssen sie doppelt so häufig wie Frauen auf die Intensivstation verlegt werden (s. Quellenverzeichnis). Frauen wiederum leiden mehr als doppelt so häufig unter Nebenwirkungen der COVID-19-Impfung wie Männer. Und chronische Hepatitis B ist unter Männern weiter verbreitet als unter Frauen.
08.12.2023
Wissenschaftler in der Zebrafisch-Anlage
Thema
Am Internationalen Tag des Versuchstieres (World Day for Laboratory Animals) am 24. April 2023 steht die Anwendung von Tieren zur Erforschung und Entwicklung von Produkten für den Menschen im Mittelpunkt. Unter anderem in der Arzneimittelforschung sind umfangreiche Tierversuche fest vorgeschriebener Bestandteil des Zulassungsprozesses neuer Medikamente. Eine Verringerung der Zahl der Versuchstiere ist jedoch durch neue Ansätze zunehmend in Sicht. Am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Universität des Saarlandes, entwickeln Forscher:innen erfolgreich alternative Modelle und sind dafür bereits ausgezeichnet worden.
24.04.2023
Das Exponat des HIPS auf der MS Wissenschaft
Thema
Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten gewinnen Forschende am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) Naturstoffe aus Bodenbakterien. Hilfe bekommen sie dabei aus der Bevölkerung im Rahmen eines Citizen Science-Projekts, das in diesem Jahr an Bord des Ausstellungsschiffs „MS Wissenschaft“ Bürgerwissenschaftler:innen aus ganz Deutschland rekrutiert.
06.10.2022
Viehmarkt Bangladesh
Thema
Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) in Greifswald ist ein neuer Standort des HZI und wurde im April dieses Jahres gegründet. Was genau bedeutet One Health? Und warum ist dieser Forschungsansatz heute besonders wichtig?
03.10.2022

HZI in den Medien

... diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit der ...

14.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

Individualisierte Infektionsmedizin, einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und der MHH. Bis zuletzt

13.10.2025
|
Springer

Ein Grippe-Test könnte in Zukunft womöglich sehr schnell gehen: einfach ein Kaugummi kauen. Ein deutsches ...

09.10.2025
|
Apotheken Umschau

... am 1. Oktober 2025. Das HIPS ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in ...

07.10.2025
|
juraforum.de

... „Epidemiologie und Ökologie antimikrobieller Resistenz“ am HZI-Standort Helmholtz-Institut für One Health (HIOH), am Projekt ...

06.10.2025
|
Bochumer-Zeitung

” says Mark Brönstrup, a professor at both the Helmholtz Center for Infection Research and Leibniz University Hannover, who wasn’t involved

04.10.2025
|
MIT CSAIL

... Hannover (MHH) und Klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Auch an der Gründung des ...

03.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

... des Sensormoleküls

 

Prof. Carlos A. Guzmán (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig) mit den Teams um Dr. ...

02.10.2025
|
Medizin Aspekte

... ” Seit Mai 2025 im Humanprogramm des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Dr. Max Kellner-Leiter der jungen ...

25.09.2025
|
Die heutigen Nachrichten

” (Vico) within the Human program at the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI).the‌ Vico group continues to investigate resilience

25.09.2025
|
World Today News

Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), einem Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für ...

19.09.2025
|
Verband Deutscher Biologen e.V.

purposes.

 

Researchers at the HIRI, a site of the Braunschweig Helmholtz Center for Infection Research (HZI), in cooperation with the Julius

19.09.2025
|
NewsBreak

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter