Doktorand_in (f/m/d) bei VIRI
- Forschungsgruppe
- Virale Immunologie
- Einstellungszeitpunkt
- 01.02.2026
- Befristung
- Der Vertrag ist auf drei Jahre befristet
- Probezeit
- 6 Monate
- Vergütung
- ähnlich zu E 13 TVöD Bund (65%)
- Bewerbungsfrist
- 24.11.2025
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten wissenschaftlichen Organisation in Deutschland. Am HZI konzentrieren sich die Forscher auf die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Ihr Ziel ist es, neue Methoden zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten zu entwickeln, indem sie sowohl bakterielle als auch virale Krankheitserreger und deren Wechselwirkungen mit dem Immunsystem untersuchen und gleichzeitig neue Wirkstoffe mit potenzieller therapeutischer Wirkung erforschen.
Die Abteilung VIRI untersucht Virusinfektionen in Tiermodellen und in Modellen primärer menschlicher Zellinfektionen, um innovative Impf- und Immuntherapie-Strategien zu entwickeln.
Projektbeschreibung:
Das Cytomegalievirus (CMV) ist weltweit die häufigste Ursache für angeborene Infektionskrankheiten, jedoch gibt es keinen Impfstoff gegen CMV. Ihr Projekt konzentriert sich auf die Untersuchung der humoralen und T-Zell-Reaktionen auf CMV-Infektionen in Tiermodellen und in menschlichen Zellkultursystemen, um die wichtigsten Determinanten für den Schutz vor CMV-Infektionen und -Erkrankungen zu identifizieren und innovative Impfstoffkonzepte zu entwickeln. Sie werden modernste Virusmutagenese, Echtzeit-Bildgebung der Virusinfektionsdynamik, multiparametrische Durchflusszytometrie und Einzelzell-Transkriptomik einsetzen, um in Zusammenarbeit mit führenden internationalen Laboratorien hochinnovative antivirale Impfstoffkonzepte zu identifizieren und zu optimieren.
Aufgaben
Die Abteilung für Virusimmunologie am HZI-Standort Braunschweig ist ein führendes Labor auf dem Gebiet der Impfstoffforschung im Allgemeinen und der CMV-Immunologie im Besonderen. Sie werden Teil eines dynamischen und motivierten Teams junger Experten unter der direkten Leitung von Prof. Cicin-Sain, dem Leiter der Abteilung und Sprecher der Sektion Impfstoffe der Deutschen Gesellschaft für Immunologie.
Voraussetzungen
- Master-Abschluss/Diplom in Biologie, Biotechnologie, Biochemie, Medizin oder einem verwandten Bereich der Biowissenschaften
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift (in Wort und Schrift)
- Fähigkeit, selbstständig und als Teil eines internationalen Teams zu arbeiten
- Idealerweise Hintergrundwissen in Virologie oder Immunologie, aber auch Bewerber mit Fachkenntnissen in Genetik, Durchflusszytometrie, Mikroskopie oder Tiermodellen für Infektionen werden berücksichtigt
- Starkes Interesse an der adaptiven Immunität bei Virusinfektionen
Arbeitszeit
19,5 Stunden pro Woche
Wir bieten:
- Moderne Labore, darunter BSL3Bi
- Modernste Analysegeräte (Spektralanalysator, Sortieranlage, Pipelines für Einzelzellgenomik)
- Umfangreiche Plattformen für biologische Profilerstellung (in vitro und in vivo)
- Eine lebendige wissenschaftliche Gemeinschaft und eine Unternehmenskultur, die Wertschätzung und Chancengleichheit fördert
- Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle
- 30 Tage Urlaub
- Sozialversicherung inklusive
- DO IT- PhD initiative
- Welcome Office
- Buddy-System für neue Doktoranden
- Family Office, Kinderferienbetreuung
- Eine der stärksten Forschungsregionen Europas
- Zentrale Lage in Deutschland, verschiedene Ballungsräume (z. B. Berlin, Hamburg, Frankfurt, Hannover) und Erholungsgebiete (z. B. Harz, Lüneburger Heide, Nordsee) sind mit dem Zug sehr schnell und einfach zu erreichen – auch der Flughafen Hannover ist nicht weit entfernt.
Der/die erfolgreiche Bewerber/in wird Teil der HZI | HZI Graduate School sein, die ein innovatives strukturiertes Doktorandenprogramm im Bereich der Infektionsforschung anbietet.
Menschen mit schweren Behinderungen und gleichwertigen beruflichen Qualifikationen, die für die Stelle geeignet sind, werden bevorzugt. Um Ihre Rechte zu schützen, bitten wir Sie, uns in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen klar erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer schweren Behinderung zu geben.
Das HZI setzt sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration ein. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.
So bewerben Sie sich:
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 127/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!