In medieval Europe, the Black Death once decimated large parts of the population. Although in Europe no longer a genuine cause for concern, in Africa, South America, and India the Bubonic plague still to this day poses...
Slime-like and near impenetrable are biofilms built by a number of bacterial cells during the course of an infection. Typically, they are composed of long molecular strands called polymers. Many different species of...
Prof. Dr. Lars Zender has received one of the most distinguished German cancer research awards. The Johann-Georg-Zimmermann Award, endowed with 10 000 Euro, highlights Zender’s findings on chronic liver damage and liver...
Im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ wurde am 08. Dezember das Fraunhofer- Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST als „Ausgewählter Ort 2011“ für die Etablierung eines Beutelsystems zur...
Für den Nachbau der hauchdünnen Dickdarmwand im Zellkultur-Modell zur Untersuchung chronischer Darmentzündungen wurden heute drei Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und...
Können Herzerkrankungen etwas mit Viren und Bakterien zu tun haben? Welche anderen Ursachen kennt man, und was kann man gegen sie tun? Mit diesen Fragen befassen sich Ärzte und Forscher am Samstag, 3. Dezember, in...