Suche

Zeige Ergebnisse 46 bis 54 von 1074.

News

Isolierte Bakterien
News
Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit verdeutlichen, dass...
23.12.2024
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Mycobacterium tuberculosis
News
Die weltweite Migration hat in den letzten Jahrzehnten aufgrund von Kriegen, Konflikten, Verfolgungen und Naturkatastrophen zugenommen, aber auch als Folge der besseren Möglichkeiten, die sich durch Arbeit oder Studium...
19.12.2024
Kulturen unterschiedlicher Streptomyces-Stämme
News
Mikroorganismen sind in der Lage, eine Vielzahl an Naturstoffen zu produzieren, die als Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten wie Infektionen oder Krebs genutzt werden können. Die Baupläne für diese Moleküle finden...
13.12.2024
HZI-Webseite auf verschiedenen Endgeräten und Typo3-Award
News
Im April 2024 hat das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) seinen Internetauftritt gemeinsam mit der Digitalagentur +Pluswerk komplett erneuert. Ziel dieses Relaunchs war es, das HZI und seine...
09.12.2024
Portrait der Studienleiter Masahiro Onji (links) und Josef Penninger (rechts)
News
In der Schwangerschaft und Stillzeit verändert sich der weibliche Körper in vielerlei Hinsicht. So werden verschiedene Organe wie die Brüste oder auch das Immunsystem angepasst, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu...
04.12.2024
Forschende des HZI und CSSB tauschen sich über neueste Technologien der Infektionsforschung aus
News
Am 29. November 2024 fand auf dem Campus des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ein Matchmaking-Workshop zwischen Wissenschaftler:innen des HZI und des Centre for Structural Systems Biology...
04.12.2024
KI in der Forschung
Interview
Ein Gespräch mit Prof. Andreas Keller vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und Prof. Yang Li vom Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) über Künstliche Intelligenz (KI) in...
28.11.2024
Fliegen helfen bei der Bestimmung der Artenvielfalt.
Interview
Die Tierärztin Dr. Fee Zimmermann erhebt Langzeitdaten zur Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in den afrikanischen Tropen und vor ihrer Haustür – in Mecklenburg-Vorpommern. Dort leitet sie eine Forschungsgruppe am...
28.11.2024
Generiertes Bild zum Mikrobiom
Thema
Mit einer Pille unser Mikrobiom stärken, damit es Krankheiten wirkungsvoll bekämpfen kann? Forschende des HZI arbeiten daran, dass diese Zukunftsvision Wirklichkeit wird
22.11.2024