Suche

Zeige Ergebnisse 487 bis 495 von 1053.

News

Bakterien der Art Yersinia pseudotuberculosis dringen in menschliches Gewebe ein.
News
Jedes Jahr lösen Bakterien der Gattung Yersinia mehrere Tausend Magen-Darminfektionen in Deutschland aus. In den meisten Fällen schafft es das menschliche Immunsystem, die Bakterien zu beseitigen. Doch bei einem Teil...
08.02.2018
Petra Dersch wurde in die Europäische Akademie für Mikrobiologie aufgenommen.
News
Im Januar wurde Prof. Petra Dersch, Leiterin der Abteilung „Molekulare Infektionsbiologie“ am Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), in die European Academy of Microbiology aufgenommen. Die...
07.02.2018
Andreas Plink (Geschäftsführer BioS-Verein), Simone Kauffeld (Vizepräsidentin TU Braunschweig), Ralf R. Mendel (Vorsitzender BioS-Verein), Iris Eisenbeiser (BioS), Bettina Fischer (Verwaltungsleiterin DSMZ), Dirk Heinz (Wiss. Geschäftsführer HZI).
News
Am 29.1.2017 verabschiedeten das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und die Technische Universität Braunschweig Dr. Iris Eisenbeiser, die langjährige Leiterin des Biotechnologischen Schülerlabors...
29.01.2018
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und die Universität des Saarlandes richten eine gemeinsame Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik ein.
News
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und die Universität des Saarlandes richten eine gemeinsame Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik ein. Möglich gemacht wurde die neue...
16.01.2018
Butyrat-bildende Bakterien ernähren die Darmzellen und wirken antientzündlich.
News
Die kurzkettige Fettsäure Butyrat wird von Darmbakterien gebildet und ist die Hauptenergiequelle der Darmzellen. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Gesunderhaltung des Menschen, da sie das Darmepithelium stärkt und...
08.01.2018
Proteinstruktur
News
Der Naturstoff Carolacton wird von im Boden lebenden Mikroorganismen gebildet und hat antibiotische Eigenschaften. Forscher am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und am Helmholtz-Zentrum...
20.12.2017
Smartphone
News
Mit einem neuen mobilen Informationssystem bekämpfen deutsche Wissenschaftler vom Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) sowie...
14.12.2017
Portrait Jörg Vogel
News
"Highly Cited Researcher" – mit diesem Prädikat wurde in diesem Jahr Prof. Jörg Vogel, Wissenschaftler an der Uni Würzburg, ausgezeichnet. Als Gründungsdirektor leitet Vogel seit Mai dieses Jahres das Helmholtz-Institut...
11.12.2017
Biofilm Pseudomonas
News
Der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa kann schwere Infektionen in verschiedenen Organen des menschlichen Körpers auslösen. Besonders gefährlich wird es, wenn sich die Bakterien zu Biofilmen zusammenlagern: So entziehen...
07.12.2017