Die Entwicklung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen stellt eine der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit dar. Um diese Resistenzen zu überwinden, werden Medikamente mit neuartigen Wirkmechanismen...
Heute besuchten etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, um einen Einblick in die Arbeit einer modernen Forschungseinrichtung zu gewinnen....
Am 17. und 18. März 2025 fand am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig das Auftakttreffen des Netzwerkes INFRALINK statt. Sechs Partnerinstitutionen werden ein Netzwerk aufbauen, das...
Externe Fördermittel einzuwerben ist ein fester Bestandteil auf dem Weg junger Wissenschaftler:innen hin zu einer eigenständigen Forschungskarriere. Solche zusätzlichen Mittel machen nicht nur den eigenen...
Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat einen vielversprechenden neuen Wirkstoffkandidaten gegen schwere Lungeninfektionen durch den Krankenhauskeim...
Die Wissenschaft in den Vereinigten Staaten steht vor erheblichen Herausforderungen – mit spürbaren Auswirkungen auch auf Europa. In großem Umfang wurden und werden Forschungsbudgets gekürzt und Stellen gestrichen,...
Wie beeinflussen Viren und Bakterien unser Denkvermögen? Welche Rolle spielen sie bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz? Und wie können wir unser Gehirn langfristig schützen? In dieser Folge von...
Mit dem Alter verändert sich nicht nur unser Körper, sondern auch unser Immunsystem. Wie genau Immunzellen altern und welchen Einfluss Infektionen und Impfungen dabei haben können, das zeigt eine aktuelle Studie, die...
Bushmeat („Buschfleisch“), das Fleisch von Wildtieren, die für den menschlichen Verzehr gejagt werden, gehört zum Speiseplan vieler Kulturen und gilt in den meisten Teilen der Welt als Delikatesse. Vor allem in Afrika...