Im Rahmen der fünften Direktoriumssitzung wurde der CiiM Founders’ Award an Prof. Michael Manns verliehen. Der Preis, gefertigt aus einem Betonkern und Lärchen-Fassadenholz des zukünftigen CiiM-Gebäudes, würdigt sein...
Die Controlled Release Society (CRS) zeichnet jährlich herausragende Persönlichkeiten aus, die das Fachgebiet der Wirkstofffreisetzung wesentlich vorangebracht haben. In diesem Jahr wurde Prof. Claus-Michael Lehr mit...
Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der schwedischen Universität Uppsala haben unter Verwendung von im Labor gezüchteten Miniaturdärmen die Infektionswege...
Um Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen auch in Zukunft effektiv behandeln zu können, werden neue, resistenzbrechende Wirkstoffe dringend benötigt. Forschende aus Saarbrücken und Wien haben mit dem Naturstoff...
Wenn unser Immunsystem den falschen Gegner wählt und sich gegen den eigenen Körper richtet, können Autoimmunerkrankungen die Folge sein. Dr. Dr. Theresa Graalmann ist Ärztin und leitet als Clinician Scientist die...
In der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen in Deutschland sind die Entscheidungen über die künftigen Exzellenzcluster...
Monoklonale Antikörper gegen das SARS-CoV-2 galten als vielversprechender Ansatz für die Prävention und Therapie von Infektionen mit dem Coronavirus. Die fortwährende Evolution des Virus bringt jedoch regelmäßig neue...
Fledertiere gelten als natürliche Wirte für hochgefährliche Viren wie MERS- und SARS-verwandte Coronaviren sowie das Marburg- oder Nipah-Virus. Im Gegensatz zu den häufig tödlichen Krankheitsverläufen beim Menschen...
Gestern hat die biomedizinische Projektschmiede des Landes Niedersachsen die vielversprechendsten Ideen aus der ganzen Region gesichtet und die Gewinner gekürt: Bei der vierten Portfolio-Konferenz des Institute for...