Suche

Zeige Ergebnisse 172 bis 180 von 1053.

News

Illustration Gene
News
Die durch die „Genschere“ CRISPR gesteuerte Genombearbeitung in Bakterien profitiert von einer systematischen Reduzierung der DNA-Zielaktivität. Weniger Zellen sterben dabei ab, und die Erbgutveränderung kann präzisiert...
09.02.2023
Fluoreszenzfärbung von Arlo-Zellen
News
Bevor neue Medikamente in Tierversuchen und später in klinischen Studien getestet werden können, müssen sie eine Vielzahl von Laboruntersuchungen durchlaufen. Hierbei kommen sogenannte Zelllinien zum Einsatz, also...
08.02.2023
Portrait Anna Hirsch
News
Die Förderpreise des Europäischen Forschungsrats (ERC) zählen zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen in der Wissenschaftscommunity. Prof. Anna Hirsch vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland...
24.01.2023
Pseudomoas aeruginosa und Quorum Sensing Inhibitoren
News
Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt als Verursacher einer Vielzahl schwerer Infektionen und belastet damit besonders Personen mit eingeschränktem Immunsystem. Die zunehmende Verbreitung von Antibiotikaresistenzen...
23.01.2023
Blaugefärbte Zellen mit Bindung von LecA (grün)
News
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa benötigt die Zucker-bindenden Proteine LecA und LecB, um Biofilme zu bilden und sich an Wirtszellen anzuheften, um in diese einzudringen. Diese sogenannten Lektine eignen sich...
16.01.2023
Symbolbild: Illustration von menschlichen Zellen
News
Wird es künftig möglich sein, ein auf programmierten Ribonukleinsäuren basierendes Diagnostikum einzunehmen, um beispielsweise den Zustand der Darmgesundheit anhand einzelner Zellen zu analysieren? Forschende des...
10.01.2023
Porträt von Prof. Gérard Krause
News
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für translationale Infektionsforschung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) geht an den DZIF-Wissenschaftler und Epidemiologen Prof. Gérard Krause, Leiter der Abteilung...
09.01.2023
Prof. Dr. Chase Beisel und Dr. Oleg Dmytrenko
News
Es ist eine unerwartete Entdeckung, die Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts Würzburg in Kooperation mit Benson Hill, Inc. (Missouri) und der Utah State University in den USA gemacht haben: Sie haben eine...
04.01.2023
Portrait
News
Der Jurist Christian Scherf startet zum 1. Januar 2023 als Administrativer Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Der bisherige Kanzler der Beruflichen Hochschule Hamburg...
23.12.2022