Suche

Zeige Ergebnisse 91 bis 99 von 1052.

News

Organoid eines Blutgefäßes
Thema
Um Infektionskrankheiten genauer erforschen und die komplexen Wechselwirkungen zwischen Krankheitserregern und ihrem Wirt verstehen zu können, sind die Wissenschaftler:innen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung...
24.04.2024
Gruppenfoto mit Luka Cicin-Sain, Adhara Madhuri, Henrik Klimke
News
Leukämien sind die häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern. Durch die Krebsbehandlung wird das Immunsystem der Kinder stark geschwächt und sie können leicht opportunistische Infektionen entwickeln. Eine der häufigsten...
15.04.2024
Karte
Thema
Fabian Leendertz, Direktor des HIOH in Greifswald, und sein Team arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt an der südlichsten Spitze der Zentralafrikanischen Republik, in den Dzanga- Sangha-Schutzgebieten. Im Rahmen einer...
11.04.2024
Alexander Becker in Laborkittel betrachtet Petrischale
Interview
Eigentlich würde man erwarten, dass ein Abiturient kurz vor den schriftlichen Abschlussprüfungen kaum Zeit für außerschulische Aktivitäten hat. Dennoch findet man Alexander Becker auch zu dieser Zeit regelmäßig in den...
04.04.2024
Dreidimensionale Struktur des Transportproteins ECF-T.
News
Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen verlieren altbewährte Antibiotika zunehmend ihre Wirksamkeit. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, werden neue Wirkstoffe dringend benötigt....
02.04.2024
Zecke auf Hautoberfläche
News
Das 1944 erstmals beschriebene Krim-Kongo-Hämorrhagische-Fieber-Virus (CCHFV) breitet sich aufgrund der globalen Erwärmung auch in Europa stark aus und ist in der WHO-Liste der Infektionserreger mit epidemischem oder...
29.03.2024
Salmonellen auf einer Zelle
News
Der Abbau von Ribonukleinsäure (RNA, von engl. ribonucleic acid) ist ein wichtiger Mechanismus, um die Genexpression, also die Umsetzung genetischer Informationen, als Reaktion auf Umweltbelastungen zu steuern....
28.03.2024
Preisträger Hygiene Preis
News
In einem Zweijahres-Rhythmus verleiht die Rudolf Schülke Stiftung den Hygiene-Preis an Forschende, die besondere Problemlösungen in den Bereichen Hygiene, Infektionsprävention oder Öffentliche Gesundheit erzielt haben....
27.03.2024
Bakterien der Gattung Bacteroides
News
Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der University of California,...
25.03.2024