Suche

Forschungsgruppen

Portrait Antoine-Emmanuel Saliba

Antoine-Emmanuel Saliba

Portrait Mark Brönstrup

Mark Brönstrup

News

Portrait Dr. Felix Deschner und Dr. Max Kellner mit ihren Auszeichnungen
News
Doktorand:innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung von Wissen und Technologien, die unsere Welt prägen. Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und seinen Standorten...
17.11.2025
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer Escherichia coli-Zelle (rot), die von Bakteriophagen (grün) infiziert wird.
Thema
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts zählen Antibiotika zu den größten Erfolgen der Medizin. Sie retten jedes Jahr Millionen Leben, verhindern Komplikationen bei Operationen und machen viele Therapien überhaupt erst möglich....
17.11.2025
Forschende vom HZI
News
Das Unternehmen Clarivate Analytics veröffentlicht jährlich die Liste der „Highly cited Researchers“, um Wissenschaftler:innen zu würdigen, deren Publikationen einen besonders großen Einfluss auf ihr Fachgebiet hatten....
12.11.2025

Personen

Portrait Jun.-Prof. Dr. Jens Hör
Jun.-Prof. Dr. Jens Hör
Forschungsgruppenleiter
Molekulare Grundlagen von RNA-Phagen
HIRI
Portrait Dr. Mathias Müsken
Dr. Mathias Müsken
Forschungsgruppenleiter
Zentrale Einheit für Mikroskopie
HZI Campus
Portrait Kerstin Zehl
Kerstin Zehl
Technische Assistentin
Molekulare Strukturbiologie
HZI Campus

Seiten

Bakteriophagen - Viren, die Bakterien befallen

Poliomyelitis

Prof. Josef Penninger

Prof. Dr. Josef Penninger Abteilungsleiter 0531 6181-1000 E-Mail Josef Penninger wurde am 5. September 1964 in Gurten, Oberösterreich, geboren. Nach dem Medizinstudium an der Universität Innsbruck startete er seine…

Veranstaltungen

Wissenschaftlich
19
März
2026
14:03 Uhr | Hannover
Wissenschaftlich
14
Januar
2026
15:00 Uhr | Braunschweig
Meeting
Host: HZI Campus
Öffentlich
03
Dezember
2025
14:00 Uhr | Braunschweig
Wissenschaftsschaufenster
Host: HZI Campus