Prof. Dr. Rolf Müller
Rolf Müller studierte Pharmazie an der Universität Bonn und promovierte dort in der Abteilung für Pharmazeutische Biologie. Anschließend blieb er der Abteilung zunächst als Postdoc erhalten und wechselte 1996 für zwei Jahre an die Fakultät für Chemie der Universität von Washington in Seattle, USA. Bereits dort stieg Rolf Müller in die Erforschung der Antibiotika-Produktion durch Bakterien ein und kehrte 1998 als Nachwuchsgruppenleiter an der damaligen Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig nach Deutschland zurück.
Zwei Jahre später habilitierte er an der Technischen Universität Braunschweig über die Antibiotika-Synthese in Actinomyceten und Myxobakterien. Seit Oktober 2003 arbeitet Rolf Müller an der Universität des Saarlandes als Professor für Pharmazeutische Biotechnologie und ist seit 2009 geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS).
Zudem leitet er die Abteilung „Mikrobielle Naturstoffe“ und ist Mitgründer der PharmBioTec GmbH in Saarbrücken. Im Rahmen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) koordiniert er den Forschungsbereich "Neue Antibiotika".
Für seine Forschungsarbeit wurde Rolf Müller bereits dreimal mit dem Phoenix-Pharmazie Wissenschaftspreis ausgezeichnet (2001, 2007,2016) und erhielt den DECHEMA Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoff-Forschung (2002), den BioFuture-Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2003) sowie den DECHEMA-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung (2010).
2012 wurde Rolf Müller in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt. 2016 erfolgte die Aufnahme in die Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaft). Zudem wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021, dem Charles Thom Award 2023, dem Tu Youyou Award 2024, sowie der Carl-Mannich-Medaille 2025 ausgezeichnet.
Publikationen
Eine vollständige Liste der Publikationen finden Sie auf der Website des HIPS.