Dr. Sampurna Chakrabarti

Dr. Sampurna Chakrabarti
Forschungsgruppenleiterin

Ursprünglich aus Kolkata, Indien, absolvierte Sampurna Chakrabarti einen Bachelor of Science in Biowissenschaften (Schwerpunkt Neurowissenschaften) sowie einen Bachelor of Arts in Psychologie an der University at Buffalo, NY, USA. Anschließend erhielt sie ein Gates-Cambridge-Stipendium für ihre Promotion an der University of Cambridge, UK, wo sie Mechanismen der peripheren Sensibilisierung bei entzündungsbedingten Knieschmerzen erforschte und mehrere Forschungspreise gewann, darunter einen Forschungsaufenthalt am European Molecular Biology Laboratory in Rom, Italien.

Im Jahr 2020 wechselte Sam als Postdoktorandin an das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin. Dort untersuchte sie, unterstützt durch ein Alexander-von-Humboldt-Stipendium, Mechanosensation und die Vielfalt sensorischer Neuronen. Während dieser Zeit erhielt sie zudem mehrere unabhängige Forschungsstipendien, darunter das renommierte Grass Fellowship am Marine Biological Laboratory, MA, USA, wo sie schmerzähnliches Verhalten bei Haien untersuchte.

Sam hat mehr als zehn Fachartikel in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, wirkt als Gutachterin für renommierte Journale wie PAIN und Science Advances und ist Early Career Editorial Fellow beim Journal of Pain. Seit Oktober 2025 leitet sie am HZI die HUMAN-geförderte Forschungsgruppe „Mechanismen der Infektion und Nozizeption“ (PAIN), die infektionsbedingte Veränderungen der Nervenfunktion und deren Beitrag zu Schmerzen bei Maus und Mensch untersucht.

Publikationen

Eine vollständige Liste der Publikationen finden Sie hier.