Newsroom

Luca Cicin-Sain
Interview
In der Coronavirus-Pandemie sind besonders ältere Personen durch schwere Verläufe von COVID-19 gefährdet. Aber auch andere Infektionskrankheiten treffen sie stärker als Jüngere. Anlässlich des Tags der älteren Menschen am 1. Oktober spricht Prof. Luka Cicin-Sain, Leiter der Abteilung „Virale Immunologie“, über die Alterung des Immunsystems.
30.09.2021
Logos HZI und EMBL
News
EMBL und die sechs Helmholtz-Zentren des Forschungsbereichs Gesundheit (Helmholtz Health) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Damit kooperieren zwei herausragende Forschungsorganisationen, um die Grenzen der Gesundheitsforschung zu erweitern und den wissenschaftlichen Fortschritt für die Gesundheit der Menschen voranzubringen.
22.09.2021
Vero6-Zellen infiziert mit SARS-CoV-2
News
Ein COVID-19-Verlauf kann sich sehr unterschiedlich äußern. Einige Menschen erkranken sehr schwer und sterben, während andere keine Krankheitssymptome entwickeln. Aktuelle wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass die durch eine SARS-CoV-2-Infektion hervorgerufene Schädigung der kleinsten Blutgefäße eine Folge einer überschießenden Entzündungsreaktion ist. Hier will das Projekt „Die Rolle von Alpha-1-Antitrypsin als Immunmodulator zur Prävention eines schweren COVID-19 Verlaufs in Risikopatienten“ (COVAAT) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in Verbund mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig ansetzen und neue Therapiemöglichkeiten entwickeln.
22.09.2021
Einladung
News
Am 9. September 2021 fand das 13. TWINCORE-Symposium statt. Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung coronabedingt online abgehalten. Dennoch war das Webinar ein voller Erfolg und hat sogar noch mehr Zuschauer:innen als im letzten Jahr begeistert.
13.09.2021
Schaubild
News
Beim Kampf gegen multiresistente Bakterien werden dringend neue Antibiotika benötigt. Ein potenzieller Kandidat mit resistenzbrechenden Eigenschaften ist das erst kürzlich entdeckte Darobactin. Diese Substanz zeigt eine sehr gute Aktivität gegen einige der problematischsten Krankenhauskeime, konnte bisher allerdings nur in relativ kleinen Mengen produziert werden, was eine eingehende Untersuchung und Weiterentwicklung erschwert. Diesem Problem hat sich nun ein Team um Dr. Sebastian Groß aus der Abteilung Mikrobielle Naturstoffe am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken gewidmet. Ihre Ergebnisse publizierten die Wissenschaftler im Journal Chemical Science.
31.08.2021
Einladung
News
Data Scientists sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt – auch in der Wissenschaft: Alle 18 Helmholtz Zentren haben im Jahr 2021 bereits zahlreiche Stellen ausgeschrieben, in denen etwa Kenntnisse der Methoden der künstlichen Intelligenz nötig waren.
30.08.2021

HZI in den Medien

could be reintroduced at any time. Epidemiologists at the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) have now shown that many people do

23.10.2025
|
MSN.com

... eingeschleppt werden könnte. Epidemiolog:innen des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben nun gezeigt, dass ...

23.10.2025
|
innovations report

this development, a research team at the Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS), in collaboration with the Swiss

22.10.2025
|
Phys.org

Malaria-Medikamentes ermöglichen könnte. Das HIPS ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Zusammenarbeit mit ...

22.10.2025
|
Verband Deutscher Biologen e.V.

(Bild: DOI: 10.1021/jacs.5c08354 / Hips / CC BY 4.0) Wissenschaftler am Hips entwickelten eine Plattform zur Produktion von Furanoliden, die effektiv gegen Bakterien und Krebszellen wirken können und vielversprechende Wirkstoffe darstellen.

21.10.2025
|
PROCESS

at the Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS), in partnership with the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI

20.10.2025
|
Bioengineer.org

their biological activity. HIPS is a site of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) in collaboration with Saarland University.

20.10.2025
|
Phys.org

... die Abteilung „Experimentelle Immunologie“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, lehrt als Professor an ...

17.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

Einrichtungen als nationale assoziierte Partner: das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig, die Universität Bayreuth, das

17.10.2025
|
AlphaGalileo

... diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit der ...

14.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

Individualisierte Infektionsmedizin, einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und der MHH. Bis zuletzt

13.10.2025
|
Springer

Ein Grippe-Test könnte in Zukunft womöglich sehr schnell gehen: einfach ein Kaugummi kauen. Ein deutsches ...

09.10.2025
|
Apotheken Umschau

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter