Newsroom

Dr. Julia Port und Dr. Marina Greweling-Pils
Interview
Wissenschaftler:innen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) untersuchen wichtige Mechanismen zur Entstehung von Infektionskrankheiten und wie diese behandelt oder verhindert werden können. Einige der Forschungsfragen können nur mithilfe von Tierversuchen beantwortet werden. Dr. Julia Port, Leiterin der Nachwuchsgruppe „Transmissionsimmunologie“, und Dr. Marina Greweling-Pils, Leiterin der Core Facility „Vergleichende Medizin“ und Tierschutzbeauftragte des HZI, erklären im Interview zum Internationalen Tag des Versuchstiers 2025, warum nicht alle Tierversuche ersetzbar sind und warum die Wahl des richtigen Tiermodells entscheidend ist für belastbare wissenschaftliche Ergebnisse.
23.04.2025
Wildschlangeneintopf
Interview
Bushmeat („Buschfleisch“), das Fleisch von Wildtieren, die für den menschlichen Verzehr gejagt werden, gehört zum Speiseplan vieler Kulturen und gilt in den meisten Teilen der Welt als Delikatesse. Vor allem in Afrika südlich der Sahara ist es nach wie vor eine wichtige Proteinquelle. Der enge Kontakt zwischen Menschen und verschiedenen tropischen Wildtierarten, die zahlreiche Krankheitserreger tragen können, stellt jedoch ein erhebliches Risiko für die Übertragung zoonotischer Krankheiten dar. Das Projekt "BehaviorChange: Co-creating and evaluating behavioral change interventions for reducing the zoonotic risk associated with wildlife consumption" untersucht Risiken im Zusammenhang mit dem Verzehr von Bushmeat in Côte d'Ivoire und Liberia und will die zugrundeliegenden sozioökonomischen Faktoren aufklären.
14.03.2025
Portrait Natalia Torow
Interview
Dr. Natalia Torow erforscht das Immunsystem von Neugeborenen. Sie möchte herausfinden, wie genau es auf Krankheitserreger und Impfungen reagiert, um frühkindlichen Infektionen bestmöglich vorbeugen zu können. Seit 2024 leitet sie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig die Forschungsgruppe „Frühkindliche Immunität“ und bringt damit ein ganz neues Forschungsthema ans HZI. Im Interview spricht sie über den stillen Modus des Immunsystems bei Neugeborenen, ihr Ziel, Schluckimpfungen optimal anzupassen, und wie sich der Forscherinnenalltag mit dem Familienleben unter einen Hut bringen lässt.
06.03.2025
KI in der Forschung
Interview
Ein Gespräch mit Prof. Andreas Keller vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und Prof. Yang Li vom Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) über Künstliche Intelligenz (KI) in der individualisierten Infektionsmedizin.
28.11.2024
Fliegen helfen bei der Bestimmung der Artenvielfalt.
Interview
Die Tierärztin Dr. Fee Zimmermann erhebt Langzeitdaten zur Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in den afrikanischen Tropen und vor ihrer Haustür – in Mecklenburg-Vorpommern. Dort leitet sie eine Forschungsgruppe am Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) in Greifswald. Im Interview spricht sie über die Bedeutung der Tropen für zukünftige Krankheitsausbrüche und über tierische Helfer bei der Datengewinnung.
28.11.2024
Web banner
Interview, Thema
Die jährliche Weltantibiotikawoche (World Antimicrobial Resistance Awareness Week (WAAW)) ist eine weltweite Kampagne, um auf die Gefahren durch Antibiotikaresistenzen (AMR) hinzuweisen. Zudem soll sie über Verhaltensweisen informieren, die das Auftreten und die Verbreitung arzneimittelresistenter Infektionen verringern. Die WAAW wird jedes Jahr vom 18. bis 24. November begangen. Das Motto im Jahr 2024 ist „Educate. Advocate. Act now.“ (deutsch: Aufklären. Einsetzen. Jetzt handeln.).
18.11.2024

HZI in den Medien

Biotop Mensch

21.03.2025
|
ARD Mediathek

this process. The CiiM is a joint initiative of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) and Hannover Medical School (MHH). Using a

19.03.2025
|
MSN.com

... unser Immunsystem altern? Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat ein KI-basiertes ...

19.03.2025
|
LaborPraxis

Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), konnte zeigen, dass die ...

18.03.2025
|
transkript

... aber vom Tierschutz her schwer zu ertragen." Helmholtz-Institut Greifswald erforscht Verhalten im Umgang mit ...

18.03.2025
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

... Ärztin und Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung kommt in einer Beobachtungsstudie mit ...

17.03.2025
|
News 4 teachers