
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d)
- Forschungsgruppe
- Experimentelle Virologie
- Einstellungszeitpunkt
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Befristung
- Zunächst befristet für drei Jahre
- Probezeit
- 6 Monate
- Vergütung
- E14 TVöD Bund
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich einer globalen Gesundheitspriorität widmet.
TWINCORE ist eine gemeinsame Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Am TWINCORE betreiben Medizin- und Grundlagenwissenschaftler gemeinsame Forschung im Bereich der Infektionsforschung, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und klinischer Entwicklung. Ziel dieser Grundlagenforschung ist es, neue Präventionsmaßnahmen, Therapien und Diagnoseverfahren für Patienten zu entwickeln und Antworten auf Fragen aus der klinischen Praxis zu finden.
Sind Sie ein passionierter Wissenschaftler mit einem Hintergrund in Virologie oder Immunologie und möchten an der Spitze der Impfstoffentwicklung arbeiten? Unser internationales und interdisziplinäres Forschungsteam sucht einen Postdoktoranden, der uns bei der Suche nach einem wirksamen prophylaktischen Impfstoff gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV) unterstützt.
Warum diese Forschung wichtig ist:
Das Hepatitis-C-Virus (HCV) betrifft weltweit fast 50 Millionen Menschen, und trotz der Verfügbarkeit antiviraler Therapien bleiben viele unerkannt oder unbehandelt. Jedes Jahr sterben über 240.000 Menschen an den Folgen von HCV-Komplikationen. Die Weltgesundheitsorganisation hat HCV als globale Gesundheitspriorität eingestuft (PMID: 39500705). Ein präventiver Impfstoff ist dringend erforderlich, um die Übertragung zu reduzieren und die globale Krankheitslast zu verringern.
Unsere Forschung ist führend auf dem Gebiet der translationalen Vakzinologie und zielt darauf ab, die wichtigsten Immunmechanismen zu definieren, die Schutz vor HCV bieten, und dieses Wissen in innovative, optimierte Impfstoffkandidaten umzusetzen (PMIDs: 35015104, 34990590, 33323394, 30439392; Patent: WO2024003343A1).
Über das Projekt:
Sie werden an einem Projekt mitwirken, das vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern, darunter der Exzellenzcluster RESIST und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, finanziert wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewertung und Auswahl des vielversprechendsten HCV-Impfstoffkandidaten für die klinische Umsetzung auf der Grundlage strenger Benchmarks hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Durchführbarkeit.
Aufgaben
Als Teil eines dynamischen und kooperativen Teams werden Sie:
- Impfstoffkandidaten in Zusammenarbeit mit Strukturbiologen und Bioinformatikern vergleichen und verfeinern
- die durch Impfstoffe induzierte Immunität in vivo bewerten, wobei der Schwerpunkt auf B-Zell-Reaktionen und breit neutralisierenden Antikörpern liegt
- Immunprofile mit denen von Personen vergleichen, die eine HCV-Infektion auf natürlichem Wege überwunden haben
- modernste Tools einsetzen, darunter fortschrittliche In-vitro-Plattformen und humanisierte Mausmodelle
Voraussetzungen
- Promotion in Virologie, Immunologie oder einem verwandten Fachgebiet
- Abschluss in Biowissenschaften, Humanmedizin oder Veterinärmedizin
- Fundierte Kenntnisse in Infektionsbiologie und Virologie
- FELASA B-Zertifikat (oder gleichwertig) und Bereitschaft zur Arbeit mit Tiermodellen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bevorzugte Qualifikationen:
- FELASA C-Zertifizierung (oder gleichwertig)
- Praktische Erfahrung in der Impfstoffforschung
- Fachkenntnisse in T-Zell-Immunologie oder Next-Generation-Sequencing
- Vertrautheit mit RNA-Virusbiologie und Bioinformatik-Pipelines
- Erfahrung im Projektmanagement und Fähigkeit zur Arbeit in einem internationalen Team
Arbeitszeit
39 Stunden pro Woche
Was wir bieten:
- Mitarbeit an einem hochkarätigen, translationalen Projekt, das Grundlagenforschung und klinische Anwendung verbindet
- Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur
- Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit führenden Forschern aus Europa und darüber hinaus
- Unterstützende, internationale Teamkultur mit starkem Fokus auf Mentoring
- Flexible Arbeitsbedingungen und familienfreundliche Regelungen
- Umfassende Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten
- Ein Family Office zur Unterstützung von Familie und Karriere sowie Kinderbetreuungsangebote
- Interessante zusätzliche Leistungen der öffentlichen Hand
- Möglichkeit einer zusätzlichen Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket
Menschen mit schwerer Behinderung und gleichwertiger beruflicher Qualifikation, die für die Stelle geeignet sind, werden bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, in Ihrer Bewerbung oder Ihrem Lebenslauf einen erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer schweren Behinderung zu geben.
Die Stelle ist bei der Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig zu besetzen. Der Arbeitsort ist Hannover.
Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.
Gestalten Sie die Zukunft der globalen Gesundheit mit.
Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Entwicklung des ersten wirksamen HCV-Impfstoffs bei.
So bewerben Sie sich
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zusenden, bestätigen Sie bitte, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Verwenden Sie dazu bitte den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen oder bearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist umgehend löschen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnisse, Zertifikate und (falls vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte senden Sie kein Foto.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer 080/2025 an die Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig, Deutschland oder per E-Mail. Wenn Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form senden, stellen Sie bitte sicher, dass alle Unterlagen in einer Zusammenfassung in einem einzigen (1) PDF-Dokument enthalten sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
