Mit einer Pille unser Mikrobiom stärken, damit es Krankheiten wirkungsvoll bekämpfen kann? Forschende des HZI arbeiten daran, dass diese Zukunftsvision Wirklichkeit wird
Jedes Jahr veröffentlicht das Unternehmen Clarivate Analytics eine Liste der „Highly Cited Researchers“ und zeichnet Wissenschaftler:innen aus, die einen besonders großen Einfluss auf ihre Fachgebiete haben. Auch 2024...
Antibakterielle Medikamente sind wichtig, um Infektionen zu behandeln. Da Bakterien jedoch zunehmend resistent gegen aktuelle Medikamente werden, sodass diese nicht mehr oder nur noch eingeschränkt wirken, werden...
Die jährliche Weltantibiotikawoche (World Antimicrobial Resistance Awareness Week (WAAW)) ist eine weltweite Kampagne, um auf die Gefahren durch Antibiotikaresistenzen (AMR) hinzuweisen. Zudem soll sie über...
Die Professoren Ivo Boneca (Institut Pasteur, Paris), Mark Brönstrup (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig) und Christophe Zimmer (Universität Würzburg) erhalten gemeinsam einen der renommiertesten...
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat den international renommierten Wissenschaftler Martin Keller aus den USA als neuen Präsidenten gewonnen. Nach einem einstimmigen Votum der Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch...
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) wächst: In den vergangenen drei Jahren konnte das Institut – ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit...
Unser Immunsystem wehrt sich tagtäglich erfolgreich gegen Krankheitserreger – oft ohne dass wir das merken. Andere Begegnungen mit Krankheitserregern bemerken wir z. B. an Erkältungssymptomen, Fieber oder einer roten,...
Prof. Josef Penninger, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, wurde am 21. Oktober 2024 zum Honorarprofessor der Fakultät für Lebenswissenschaften an der...