Suche

Zeige Ergebnisse 424 bis 432 von 1083.

News

DNA-Abschnitte in einer Zelle
News
Die CRISPR-Cas-Technologie ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das DNA und RNA gezielt schneidet und in vielen Bereichen Anwendung findet. Die Genschere wird durch eine Leit-RNA („guide RNA“) an ihr Ziel geführt. Es ist...
15.11.2019
Portrait Susanne Thiele
News
Mikroben und ihr Vorkommen stehen im Fokus der Veranstaltungsreihe „KrankheitsErregend“ des HZI. In diesem Jahr findet die Reihe in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig statt und setzt sich aus zwei...
08.11.2019
Mark Brönstrup und Till Strowig
Interview
Mark Brönstrup, Leiter der Forschungsgruppe "Chemische Biologie", und Till Strowig, Leiter der Forschungsgruppe "Mikrobielle Immunregulation", sprechen im Rahmen der WHO-Antibiotikawoche über die aktuelle...
04.11.2019
Fachpublikum tauscht sich beim HIPS Symposium über antibiotikaresistente Erreger aus .
Thema
Beim diesjährigen Symposium des HIPS am 27. und 28. Juni stand der Kampf gegen antibiotikaresistente Erreger im Fokus. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des HIPS hatte das Fachpublikum zwei Tage Zeit, um sich über...
01.11.2019
Porträt von Ulrich Kalinke
Interview
Ein Jahr nach seinem 10. Geburtstag stehen am TWINCORE zahlreiche Neuerungen ins Haus. Ulrich Kalinke, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung spricht über Clinician...
01.11.2019
Prof. Peter Fineran
News
Aufgrund seiner Fähigkeit die DNA menschlicher Zellen präzise zu verändern, steht das CRISPR-Cas-System im Rampenlicht. Diese auch als "Genschere" bezeichnete molekulare Maschine ist von Bakterien abgeleitet, die es...
23.10.2019
Holz
News
Bei der Produktion vieler Arzneimittel sammeln sich große Mengen umweltschädlicher Abfälle an. Um komplexe chemische Verbindungen herzustellen, werden für die einzelnen Syntheseschritte normalerweise brennbare,...
17.10.2019
Portrait Mathias Munschauer
News
Zellen verfügen über Abwehrprogramme, um sich gegen Bakterien oder Viren zu verteidigen. Dafür ändern die Zellen die Genexpression; es werden also vorher inaktive Gene angeschaltet oder aktive Gene nicht mehr abgelesen....
11.10.2019
Gruppenbild
News
Eine Delegation aus sieben Forschern der kanadischen Spitzenuniversität McGill war für einen zweitägigen Arbeitsbesuch am Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) zu Gast. Das HZI und die McGill...
09.10.2019