Die Ascenion GmbH, Technologietransferpartner des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), teilt mit, dass ihr Portfoliounternehmen WBC Drug Delivery Technologies (WBC) von der Klaria Pharma Holding AB...
Wer sich vor der Grippe schützen möchte, muss sich derzeit noch jedes Jahr neu impfen lassen, weil die Grippeviren ständig Bestandteile verändern, auf die unser Immunschutz anspricht. Unser Immunsystem reagiert dabei...
Ein Konsortium aus elf Partnern hat für sein Projekt CRUZIVAX („Vaccine for Prevention and Treatment of Trypanosoma cruzi Infection“) eine umfangreiche Förderung aus dem Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 der...
In den 1950er Jahren entdeckten Forscher die Bottromycine – von Bakterien produzierte Naturstoffe mit antibiotischer Wirkung. Da diese Substanzen sogar menschliche Krankheitserreger wie den Krankenhauskeim MRSA...
Im Rahmen der Ausschreibung „Big Data in den Lebenswissenschaften der Zukunft“ fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung 16 innovative Projekte, die sich mit den...
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) veranstaltet am 27. und 28. Juni 2019 zum neunten Mal das HIPS-Symposium, bei dem führende Wissenschaftler der internationalen Wirkstoff-Forschung...
Bei ihrem Besuch am 11. Juni 2019 im Saarland informierte sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek über die aktuellen Profil- und Schwerpunktbereiche der Universität des Saarlandes und im...
Dabei stehen das Wohl der Patienten und der Schutz ihrer Privatsphäre im Mittelpunkt. Im neuen „Helmholtz Medical Security, Privacy and AI Research Center“ (HMSP) werden Forschende aus den Bereichen IT-Sicherheit,...