Suche

Zeige Ergebnisse 379 bis 387 von 1053.

News

Theresa Graalmann und Katharina Borst
News
Die erste Abwehrreaktion des Immunsystems auf eine Infektion mit einem Virus ist die Ausschüttung von Interferonen. Diese Botenstoffe, die zu den Zytokinen gehören, lösen einerseits antiviral wirksame Mechanismen in...
11.02.2020
3D-Darstellung von Coronavirus-Partikeln
News
Ende Dezember 2019 wurden erste Fälle von Lungenentzündungen, die durch ein neuartiges Coronavirus ausgelöst werden, aus der chinesischen Stadt Wuhan gemeldet. Seitdem traten auf mehreren Kontinenten Krankheitsfälle mit...
04.02.2020
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Staphylococcus aureus
News
Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen eine der größten Gefahren für die globale Gesundheit. Um das Problem zu lösen, sollen neben der Entwicklung neuer Wirkstoffe auch...
03.01.2020
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von intakten MRSA
News
Das Bakterium Staphylococcus aureus kann in der normalen bakteriellen Gemeinschaft des Körpers vorkommen, aber auch schwere Infektionen auslösen. Die Bakterien haben oftmals Resistenzen gegen das Standardantibiotikum...
16.12.2019
Schematische Darstellung eines Ribosoms
News
Im genetischen Bauplan für Proteine ist die Information für jede Aminosäure in Codons verschlüsselt. Diese bestehen aus drei aufeinanderfolgenden Bausteinen der Boten-RNA, die man Basentripletts nennt. Jedes dieser...
12.12.2019
Elektronenmikroskopische Aufnahme des Bakteriums Prosthecomicrobium hirschii in blau, grün und rot
Thema
Die Elektronenmikroskopie (EM) ist kein eintöniger Fließbandjob, denn jeder Auftrag bringt neue Herausforderungen. Vergrößert untersucht werden so unterschiedliche Dinge wie Immunzellen, Algen oder Phagen. Immer anders,...
09.12.2019
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Mycobacterium tuberculosis
News
Neue Arzneimittel gegen Tuberkulose, Malaria und andere Infektionskrankheiten werden nach wie vor besonders in ärmeren Ländern dringend benötigt. Auch die Ausbreitung antibiotikaresistenter Keime führt zu einem...
09.12.2019
Gruppenbild
News
Am heutigen Tag unterzeichneten der Wissenschaftliche Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Prof. Dirk Heinz, der Präsident der Universität des Saarlandes, Prof. Manfred Schmitt, der...
29.11.2019
Gruppenbild
News
Professor Rolf Müller ist mit der Ehrendoktorwürde der Shandong University in China ausgezeichnet worden. Die chinesische Partneruniversität würdigte damit die herausragenden Leistungen von Rolf Müller in der...
27.11.2019