Suche

Zeige Ergebnisse 262 bis 270 von 1053.

News

 Aktin-Zytoskelett in Maus-Melanomzellen
News
Mit ausgeklügelten Techniken entdeckten Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig gemeinsam mit Partnern der Universität Bordeaux in Frankreich einen Mechanismus, der die...
16.11.2021
Illustration von antiviralen Wirkstoffen
News
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen hat die Teilnehmer der ersten SPRIND Challenge „Ein Quantensprung für neue antivirale Mittel“ bekanntgegeben. Von insgesamt 45 Bewerbungen aus Deutschland und Europa wählte die...
10.11.2021
Gruppenbild
News
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg – eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung...
03.11.2021
Mikroskopieaufnahme einer Infektionsstelle von Leishmania major in der Haut
News
Stickstoffoxid (NO) kommt im menschlichen Körper als natürlicher Botenstoff vor. Es gilt als Alleskönner, da es zahlreiche wichtige regulative Funktionen übernimmt, auch bei der Immunabwehr gegen Krankheitserreger. Die...
25.10.2021
Tabletten
News
Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) haben ein Konzept zum Aufbau einer Nationalen Allianz für Pandemie-Therapeutika (NA-PATH) entwickelt. Sie...
06.10.2021
Infografik
Thema
In Greifswald entsteht mit dem Helmholtz-Institut für One Health ein neuer HZI-Standort, der die Erforschung menschlicher und tierischer Gesundheit mit Umweltfaktoren verknüpft.
04.10.2021
Raserelektronenmikroskopische Aufnahme von Klebsiella pneumoniae
News
Hunderte verschiedener Bakterien tummeln sich im Darm eines gesunden Menschen und schützen effizient vor Infektionen. Wird jedoch das Gleichgewicht dieser als Mikrobiota bezeichneten Gemeinschaft gestört –...
04.10.2021
Gruppenbild
News
Bis ein neuer Wirkstoff aus der Grundlagenforschung als Medikament auf den Markt kommt, vergehen oft viele Jahre. Um diesen Prozess zu beschleunigen, werden das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland...
02.10.2021
Luca Cicin-Sain
Interview
In der Coronavirus-Pandemie sind besonders ältere Personen durch schwere Verläufe von COVID-19 gefährdet. Aber auch andere Infektionskrankheiten treffen sie stärker als Jüngere. Anlässlich des Tags der älteren Menschen...
30.09.2021