Suche

Zeige Ergebnisse 181 bis 189 von 1099.

News

Schaubild
News
Nachhaltige und umweltschonende Produktionsprozesse spielen eine immer wichtigere Rolle in nahezu allen Zweigen der Industrie. Insbesondere bei der Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe kommt eine Vielzahl...
16.11.2023
Bild vom aktuellen DZIF-Vorstand
News
Professor Thomas Pietschmann, wissenschaftlicher Co-Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Professor für Experimentelle Virologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Virologe am...
09.11.2023
News
Im Rahmen der Bleibeverhandlungen der Wirkstoff-Bioinformatik-Professorin Olga Kalinina fördert die Klaus Faber Stiftung das Projekt „bioINFpro“ mit 100.000 Euro und ermöglicht damit ihren langfristigen Verbleib am...
06.11.2023
Grafik einer Kryo-Elektronenmikroskopische Rekonstruktion der Antigen-Bindungsregion
News
Antibiotika-resistente Bakterien stellen weltweit eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Aufgrund zahlreicher Resistenzmechanismen sind insbesondere Infektionen mit dem Krankenhauskeim Pseudomonas...
02.11.2023
Kristallstruktur von LasB im Komplex mit einem Liganden
News
Forschende der Abteilung Wirkstoffdesign und Optimierung haben Moleküle entwickelt, die die krankmachenden Eigenschaften des Krankenhauskeims Pseudomonas aeruginosa drastisch reduzieren können. Im Interview erzählen die...
30.10.2023
Fabian Leendertz
News
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg verleiht Prof. Fabian Leendertz, Direktor des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH), den Hamburger Wissenschaftspreis 2023 für seine grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet...
13.10.2023
Arme und Hände die auf einer Tastatur liegen
News
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht allen Opfern der terroristischen Angriffe auf Israel ihre aufrichtige Anteilnahme aus. Unser Mitgefühl gilt insbesondere unseren Freund:innen und Kolleg:innen in der...
12.10.2023
Neue Erkenntnisse zu SARS-CoV-2: Jun.-Prof. Mathias Munschauer mit Doktorandin Sabina Ganskih im Labor.
News
Wie es dem Coronavirus SARS-CoV-2 bei einer Infektion gelingt, seinen Vermehrungsmechanismus in Gang zu setzen, ist bislang noch nicht voll verstanden. Forschende vom Helmholtz-Institut Würzburg weisen jetzt im...
04.10.2023
Das Microbelix-Team bei der Preisverleihung im Museum für Naturkunde in Berlin ©WID/Gesine Born
News
Das Kooperationsprojekt MICROBELIX wurde im Frühjahr 2023 gemeinsam von Forschenden des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und der Naturlandstiftung Saar (NLS) ins Leben gerufen. Anlass...
28.09.2023