Suche

Zeige Ergebnisse 10 bis 18 von 1083.

News

Elektronenmikroskopische Aufnahme von kugelförmigen Bakterien, die in Ketten angeordnet sind.
News
Grippeviren können im Alveolarepithel, der Zellschicht, die die Lungenbläschen (Alveolen) auskleidet, epigenetische Veränderungen auslösen – also dauerhafte Veränderungen der Genaktivität ohne Veränderung der DNA...
04.07.2025
Elektronenmikroskopische Aufnahme
News
Ist ein Darmbewohner wie das Bakterium Escherichia coli (kurz: E. coli) gegenüber einer Vielzahl an Antibiotika resistent, kann dies zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen, wenn es in den Blutkreislauf gelangt....
03.07.2025
PAEV-Team bei der historischen Probenentnahme. Vorbereitung auf die Probensammlung
Thema
Vom 4. bis 6. Juni 2025 veranstaltete die Abteilung „Evolution von Krankheitserregern“ (PAEV) unter der Leitung von Prof. Sébastien Calvignac-Spencer des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) ein kombiniertes...
03.07.2025
Podcast Thumbnail
News
Lebensraumverlust, Klimawandel und Globalisierung schaffen neue Übertragungswege für Krankheitserreger. Im One Health-Ansatz werden Mensch, Tier und Natur daher gemeinsam gedacht. Prof. Fabian Leendertz ist Direktor des...
02.07.2025
Zellen von Pseudomonas aeruginosa
News
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat jetzt bei dem Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa eine neue Strategie entdeckt, wie sich das Bakterium an...
02.07.2025
Portrait Prof. Katharina Schaufler
News
Ein Forschungsprojekt des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH), einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), wurde in Stuttgart mit dem Undine Award 2025 in der Kategorie „Lebensraum“...
19.06.2025
Illustration von Nervenzellen
News
Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben zu einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) beigetragen, die einen neuen Mechanismus der Schädigung von Nervenzellen bei der...
18.06.2025
Studierende und Dozent:innen des Masterprogrammes NOZGEKA in Malawi
News
Eine effiziente globale Pandemievorsorge und -bekämpfung erfordert Expert:innen, die für die Durchführung epidemiologischer Studien und die Modellierung von Infektionskrankheiten ausgebildet sind. Das Helmholtz-Zentrum...
17.06.2025
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Bacteroides thetaiotaomicron, die die Unterschiede in der Größe der Bakterienzellen verdeutlicht.
News
Auch genetisch identische Bakterien können sich in Form und Größe erheblich unterscheiden. Aber hat das funktionelle Auswirkungen? Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des...
17.06.2025