Dr. Anja Hauri
Seit 2021 leitet Dr. Anja M. Hauri das Team für Digitale Infektionskrankheiten Überwachung in der Abteilung für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Deutschland. Davor war sie von 2020 bis 2021 Leiterin der Abteilung für Hygiene und des COVID-19 Management-Teams des Gesundheitsamts Gießen. Von 2001 bis 2019 führte sie die Abteilung für Epidemiologie des Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamtes. 1999 und 2000 arbeitete sie für die WHO in Indien (STOP-Polio) und Genf (Safe Injection Global Network).
Nach ihrem Studium der Humanmedizin in Perugia, Italien, und Amsterdam, Niederlande, wurde sie Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin an den Universitäten Gießen und Freiburg. Sie ist Alumnus des Europäischen Programms für Interventions-Epidemiologie (EPIET) und erwarb einen Master of Epidemiology an der London School of Hygiene and Tropical Medicine.
Von 2011 bis 2021 war sie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Robert Koch-Instituts.
Ihre Forschungsinteressen umfassen die digitale Surveillance von Infektionserkrankungen, insbesondere Carbapenem-resistenter gramnegative Erreger, (soziale) Determinanten von Erregerübertragung und Antibiotikaeinnahme, sowie die Infektionsprävention.
Zu ihren Projekten gehören das BMBF-geförderte Projekt DigiPREW, welches SORMAS in der Demokratischen Republik Kongo pilotierte, das Projekt WOPPA (Water-based outbreak prediction in peri-urban Africa) des Helmholtz-Initialisierungs- und Vernetzungsfonds für Infektionsforschung in Greifswald, das HIOH Seed Grant Projekt SCienCe in der Elfenbeinküste sowie das Projekt ALEAC (Algorithmen zur Erkennung von Ausbrüchen basierend auf Meldedaten Carbapenem-resistenter gramnegativer Erreger) mit dem Helmholtz AI, Helmholtz Zentrum München, und dem hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP).