Eine außergewöhnliche Kombination: Mitten im Urwald vor den Toren von Saarbrücken können Besucher:innen zum Ende der ersten Sommerferienwoche im Saarland Artenvielfalt im Großen wie im Kleinen erleben. Auf Erkundungstouren mit den Rangern der Naturwacht Saar werden Bodenproben gesammelt, die anschließend gemeinsam mit Forschenden des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) genau unter die Lupe, bzw. das Mikroskop, genommen werden.
Für zwei Tage verwandelt sich das Günther von Bünau WildnisCamp unweit des Wanderparkplatzes am Forsthaus Neuhaus nördlich von Saarbrücken dafür in ein Outdoor-Forschungslabor. Dort können sich Jung und Alt daran versuchen, in den frisch gesammelten Bodenproben neue spannende Bodenbakterien zu entdecken. Wie die Forschung zur mikrobiellen Artenvielfalt im Erdboden und die Entdeckung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe zusammenhängen, erklären die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an beiden Tagen direkt vor Ort. Die Suche nach neuen Bodenbakterien in der Urwald-Umgebung ist dabei äußerst vielversprechend – schließlich wurden im Rahmen des Citizen Science-Projektes MICROBELIX bereits hunderte neuartige Bakterien aus saarländischen Bodenproben entdeckt, von denen einige tatsächlich interessante Wirkstoffe produzieren können.
Genau das ist eines der Ziele von MICROBELIX: mit Hilfe der Citizen Scientists neue Bodenbakterien zu finden, die in der Lage sind bislang unbekannte Naturstoffe zu produzieren. Diese können anschließend zu neuen Medikamenten gegen Infektionen und andere Erkrankungen weiterentwickelt werden. Gleichzeitig arbeiten die Forschenden des HIPS an Methoden, um bisher unerreichte Einblicke in die Artenvielfalt der Mikroorganismen im Boden zu ermöglichen. Neben der mikrobiologischen Forschungsarbeit gibt es an beiden Tagen auch Workshops, in denen Forschende ihre in Fachjournalen veröffentlichten Studien allgemeinverständlich erklären. Und wer genug geforscht hat, kann im Spielezelt pausieren z.B. bei einer Runde Bodenbakterien-Quartett oder Mikroben-Memory.
Termin
Sonntag, 29.06.2025, ab 10 Uhr
Veranstalter
Die Ausstellung und die thematischen Aktionstage sind eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, mit dem SaarForst Landesbetriebs, dem NABU Saarland e.V., dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.. Zudem ist sie eine Ausstellung im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Ort
Günther von Bünau WildnisCamp im Urwald vor den Toren von Saarbrücken, nicht weit vom Wanderparkplatz am Forsthaus Neuhaus
Weitere Informationen
Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Saar Urwalds.