Poster Curiosity is Infectious
Mit der Aktion "Curiosity in Infectious" sucht das HZI die Top-Forscher:innen von morgen
News

Promotion am HZI: Spannende Themen für die Top-Forscher:innen von morgen

Die erste Ausschreibung war erfolgreich – nun soll die Aktion „Curiosity is infectious“ verstetigt werden.

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) hat seinen Promovierenden viel zu bieten: Gemeinsam mit renommierten Partnerinstitutionen hat das Zentrum eine Reihe von anspruchsvollen Promotionsprogrammen entwickelt, die profunde Fachkenntnisse in innovationsträchtigen Zukunftsdisziplinen vermitteln und die Spezialist:innen von morgen ausbilden. Neben einer erstklassigen wissenschaftlichen Ausbildung an einer der führenden Gesundheitsforschungseinrichtungen erhält der Nachwuchs am HZI die Möglichkeit, sein interdisziplinäres Wissen zu erweitern und wertvolle zusätzliche Kompetenzen in Bereichen wie Management und Soft Skills zu erlangen.

Um auf die breite Palette seiner faszinierenden Promotions-Themen aufmerksam zu machen und die fähigsten Master-Absolvent:innen mit den passenden wissenschaftlichen Gruppenleiter:innen zusammenzubringen, hat das HZI vor kurzem erstmals die Recruiting-Initiative „Curiosity is Infectious“ gestartet. Mit Erfolg: Zahlreiche qualifizierte Bewerbungen gingen beim HZI ein. Sechzehn der Kandidat:innen werden noch in diesem Sommer die Arbeit an einem spannenden Forschungsprojekt aufnehmen und können damit das Fundament ihrer wissenschaftlichen Karriere legen (Liste der demnächst startenden Projekte). 

Aufgrund der erfreulichen Resonanz soll die Initiative fortgesetzt werden: Von jetzt an wird das HZI regelmäßig unter dem Label „Curiosity is Infectious“ nach den Infektionsforscher:innen der Zukunft suchen.

Im Jobportal finden Sie alle aktuellen Ausschreibungen unseres Forschungszentrums. Schauen Sie doch mal rein – vielleicht ist auch für Sie das passende Thema dabei?

Weitere Informationen
Susanne Thiele

Pressekontakt

Susanne Thiele
Stabsstellenleiterin, Pressesprecherin