Newsroom

Kachel zum Podcast InFact zum Thema Organoide
News
Organoide sind ein zukunftsweisendes Werkzeug der biomedizinischen Forschung. Diese winzigen, organähnlichen Zellstrukturen werden aus Stammzellen gezüchtet – und eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Infektionskrankheiten mithilfe von menschlichem Gewebe zu untersuchen. In dieser Folge des HZI-Podcasts InFact erklärt Dr. Kristin Metzdorf, stellvertretende Leiterin der Abteilung „Innovative Organoid-Forschung“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), warum diese „Mini-Organe“ ideal für die Erforschung des Zusammenspiels des Wirts mit Viren oder Bakterien geeignet sind.
23.04.2025
Proben auf Trockeneis
News
Die Helmholtz-Gemeinschaft bündelt ihre Aktivitäten in der Präventionsforschung und hat dafür die „Helmholtz Health Prevention Task Force“ ins Leben gerufen. In einem in Nature Medicine veröffentlichten Strategiepapier skizziert das Expertengremium erste Konzepte zur besseren Integration von Prävention in die medizinische Praxis.
22.04.2025
Felix Deschner im Labor
News
Die Entwicklung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen stellt eine der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit dar. Um diese Resistenzen zu überwinden, werden Medikamente mit neuartigen Wirkmechanismen dringend benötigt. Forschende des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben nun den Wirkmechanismus einer vielversprechenden Naturstoffklasse – den Chlorotonilen – entschlüsselt. Diese Moleküle wirken gleichzeitig auf die Zellmembran von Bakterien sowie deren Fähigkeit zur Produktion von Proteinen, was eine resistenzbrechende Wirkung ermöglicht. Das Team veröffentlichte seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Cell Chemical Biology.
15.04.2025
Begrüßung Zukunftstag
News
Heute besuchten etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, um einen Einblick in die Arbeit einer modernen Forschungseinrichtung zu gewinnen. In insgesamt acht verschiedenen Abteilungen konnten sie in die faszinierende Welt der Wissenschaft eintauchen.
03.04.2025
Gruppenbild
News
Am 17. und 18. März 2025 fand am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig das Auftakttreffen des Netzwerkes INFRALINK statt. Sechs Partnerinstitutionen werden ein Netzwerk aufbauen, das Infektionsforschung zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und Forschungseinrichtungen vereinfacht. Das Projekt wird von der VolkswagenStiftung mit 500.000 Euro gefördert.
02.04.2025
Josef Penninger
News
Die Wissenschaft in den Vereinigten Staaten steht vor erheblichen Herausforderungen – mit spürbaren Auswirkungen auch auf Europa. In großem Umfang wurden und werden Forschungsbudgets gekürzt und Stellen gestrichen, selbst in so zentralen Bereichen wie der Gesundheits- und Infektionsforschung. Ein Standpunkt von Josef Penninger, Wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung.
01.04.2025

HZI in den Medien

their biological activity. HIPS is a site of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) in collaboration with Saarland University.

20.10.2025
|
Phys.org

... die Abteilung „Experimentelle Immunologie“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, lehrt als Professor an ...

17.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

Einrichtungen als nationale assoziierte Partner: das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig, die Universität Bayreuth, das

17.10.2025
|
AlphaGalileo

... diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Zusammenarbeit mit der ...

14.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

Individualisierte Infektionsmedizin, einer gemeinsamen Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und der MHH. Bis zuletzt

13.10.2025
|
Springer

Ein Grippe-Test könnte in Zukunft womöglich sehr schnell gehen: einfach ein Kaugummi kauen. Ein deutsches ...

09.10.2025
|
Apotheken Umschau

... am 1. Oktober 2025. Das HIPS ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in ...

07.10.2025
|
juraforum.de

... „Epidemiologie und Ökologie antimikrobieller Resistenz“ am HZI-Standort Helmholtz-Institut für One Health (HIOH), am Projekt ...

06.10.2025
|
Bochumer-Zeitung

” says Mark Brönstrup, a professor at both the Helmholtz Center for Infection Research and Leibniz University Hannover, who wasn’t involved

04.10.2025
|
MIT CSAIL

... Hannover (MHH) und Klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Auch an der Gründung des ...

03.10.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

... des Sensormoleküls

 

Prof. Carlos A. Guzmán (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig) mit den Teams um Dr. ...

02.10.2025
|
Medizin Aspekte

... ” Seit Mai 2025 im Humanprogramm des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Dr. Max Kellner-Leiter der jungen ...

25.09.2025
|
Die heutigen Nachrichten

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter