Newsroom

Mädchen im Labor
News
Am 27. April 2017 öffnete das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) wieder seine Türen für 73 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10: An diesem Tag konnten sie sich ein Bild von der Arbeit in einer modernen Forschungseinrichtung machen. Je nach Interesse nutzten die Teilnehmer nach einer allgemeinen Einführungsveranstaltung das breite Angebot verschiedener HZI-Abteilungen und schnupperten so entweder in die Forschung oder in die administrative Arbeit hinein.
28.04.2017
Gruppenbild
News
In den vergangenen Jahren haben immer mehr Krankheitserreger Resistenzen gegenüber bewährten Antibiotika entwickelt. Dieser Umstand stellt Wissenschaftler auf der ganzen Welt vor die Aufgabe, neue anti-infektive Substanzen zu finden und für den medizinischen Gebrauch nutzbar zu machen. Ein bedeutendes Potenzial für die Entdeckung neuer Antibiotika birgt die gezielte Untersuchung bislang unbekannter Bakterien und Pilze aus noch nicht untersuchten Habitaten, denn diese Mikroorganismen produzieren eine Fülle chemischer Substanzen mit antibiotischer Aktivität. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) haben eine Vielzahl neuer Bakterienstämme isoliert und erste von ihnen produzierte Wirkstoffkandidaten zur Bekämpfung resistenter Keime in die frühe präklinische Entwicklung gebracht.
20.04.2017
Gruppenbild
News
Am 30. März 2017 fand der niedersächsische Regionalentscheid des FameLab 2017 im gut gefüllten Forum des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) statt. Gewonnen hat Panagiota Mamareli vom TWINCORE in Hannover, einer Tochterinstitution des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und der Medizinischen Hochschule Hannover. Das vom British Council entwickelte Format zur Wissenschaftskommunikation, bei dem die Teilnehmenden drei Minuten Zeit haben, um ihr Forschungsthema leicht verständlich und mit Witz darzustellen, wurde bereits zum dritten Mal am HZI ausgetragen.
31.03.2017
Elia Calderini
News
Wissenschaft verständlich, spannend und ohne Beamer in nur 180 Sekunden. Nicht möglich? Doch! Beim regionalen Vorentscheid Niedersachsen des FameLab-Wettbewerbs sind genau das die Herausforderungen. Am 30. März um 19 Uhr findet die Veranstaltung zum dritten Mal auf dem Campus des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig statt. Wer sich für Wissenschaft und ihr spielerisches Moment interessiert, ist herzlich eingeladen. Begeisterte Zuschauer, Teilnehmer auf Hochtouren und eine unerschütterliche Jury haben in den bisherigen Ausgaben bewiesen: FameLab fasziniert!
20.03.2017

HZI in den Medien

before and we just didn’t notice?” asks Fabian Leendertz, director of the Helmholtz Institute for One Health. He points out that wildlife

25.06.2025
|
Resurgence

... Samonellen liegen unter Schwarzlicht im Labor des Helmholtz-Zentrums in Braunschweig. Foto: Peter Steffen/dpa ...

23.06.2025
|
Kurier

Slevogt from the MHH and the Helmholtz Centre for Infection Research (“Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung“; HZI). An application for

23.06.2025
|
Trading View

... der Universität des Saarlandes , des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und internationalen Teams ...

19.06.2025
|
CHIP

Forschende am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig (Niedersachsen) arbeiten an einer neuer Impfstoff-Technologie, die

18.06.2025
|
17:30 SAT.1 REGIONAL

... machen

 

Die Studie der Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig will daher vor ...

18.06.2025
|
Cityblick 24

including Dr. Max Kellner and Prof.‌ Josef Penninger of the⁢ Helmholtz Center for Infection Research (HZI), explored this ‌resilience.They

17.06.2025
|
Newsdirectory3

the Helmholtz Institute for RNA-based Infection Research (HIRI) and the Chair of Microbiology of the Julius-Maximilians-Universität Würzburg

17.06.2025
|
Phys.org

Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), einem Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) ...

17.06.2025
|
DeutschesGesundheitsPortal

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter

und auf dem Laufenden bleiben!

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.