Newsroom

Portrait Rolf Müller
News
Prof. Rolf Müller, geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für seine herausragenden Forschungsleistungen mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 ausgezeichnet. Der Leibniz-Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung, die in Deutschland regelmäßig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben wird. Das HIPS ist ein Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Universität des Saarlandes.
10.12.2020
Grafik
News
Im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) wird angesichts der Herausforderungen durch die anhaltende Corona-Pandemie SORMAS, ein führendes digitales System zur integrierten Epidemiebekämpfung, durch Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) weiterentwickelt. Die Björn Steiger Stiftung wird diesen Prozess nun tatkräftig unterstützen.
07.12.2020
Arme und Hände die auf einer Tastatur liegen
News
Der Haushaltsausschuss des Bundes hat dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) Förderung in Höhe von 47 Millionen Euro für den weiteren Ausbau des Instituts zugesichert. Zusammen mit Mitteln aus dem Landeshaushalt des Saarlandes erhält das HIPS bis 2025 somit eine Gesamtsumme von 70 Millionen Euro. Geplant sind ein Erweiterungsbau und weitere Forschungsgruppen mit Fokus auf antibakteriellen und antiviralen Wirkstoffen.
01.12.2020
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Staphylokokken auf HeLa-Zellen.
News
Lungenentzündungen sind die am häufigsten in Krankenhäusern erworbenen Infektionen. Der Erreger ist meist das Bakterium Staphylococcus aureus, das in vielen Fällen bereits Resistenzen gegen die häufig eingesetzten Antibiotika aufweist und dadurch schwer zu behandeln ist. Ein Team des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig möchte in Kooperation mit der Lead Discovery Center GmbH (LDC), einer Ausgründung der Max-Planck Innovation und der Max-Planck-Gesellschaft e.V., einen Wirkstoff weiterentwickeln, der die Staphylokokken daran hindert, die Lunge zu besiedeln. Dafür erhält das Forschungsteam nun eine Meilenstein-abhängige Förderung von der gemeinnützigen Vereinigung CARB-X (Combating Antibiotic-Resistant Bacteria Biopharmaceutical Accelerator) in Höhe von zunächst 1,33 Mio. US-Dollar, weitere 7,44 Mio. US-Dollar stellt CARB-X je nach Projektfortschritt in Aussicht.
01.12.2020
Prof. Alice McHardy  und Prof. Jörg Vogel
News
Die jährliche Liste der „Highly-cited researchers“ identifiziert Forscher, die in den letzten zehn Jahren durch die Veröffentlichung mehrerer vielzitierter Arbeiten einen bedeutenden Einfluss in ihrem gewählten Fachgebiet erzielt haben. Das Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) stellt in diesem Jahr zwei Forscher auf der Liste: die Bioinformatikerin Prof. Alice McHardy und den Biochemiker Prof. Jörg Vogel. Das Ranking des auf Bibliometriedaten spezialisierten Unternehmens Clarivate Analytics beinhaltet mehr als 6.100 Forscherinnen und Forscher.
30.11.2020

HZI in den Medien

... Pneumologie an der UMMD sowie dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig.

 

In Folge der ...

30.06.2025
|
Presseportal Magdeburg

Ernährungsweise zusammen.

 

Lisa Osbelt-Block

 

Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig geht sie der Beziehung zwischen

28.06.2025
|
Der Spiegel

before and we just didn’t notice?” asks Fabian Leendertz, director of the Helmholtz Institute for One Health. He points out that wildlife

25.06.2025
|
Resurgence

... Samonellen liegen unter Schwarzlicht im Labor des Helmholtz-Zentrums in Braunschweig. Foto: Peter Steffen/dpa ...

23.06.2025
|
Kurier

Slevogt from the MHH and the Helmholtz Centre for Infection Research (“Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung“; HZI). An application for

23.06.2025
|
Trading View

... der Universität des Saarlandes , des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und internationalen Teams ...

19.06.2025
|
CHIP

Forschende am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig (Niedersachsen) arbeiten an einer neuer Impfstoff-Technologie, die

18.06.2025
|
17:30 SAT.1 REGIONAL

... machen

 

Die Studie der Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig will daher vor ...

18.06.2025
|
Cityblick 24

including Dr. Max Kellner and Prof.‌ Josef Penninger of the⁢ Helmholtz Center for Infection Research (HZI), explored this ‌resilience.They

17.06.2025
|
Newsdirectory3

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter

und auf dem Laufenden bleiben!

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.