Newsroom

Arme und Hände die auf einer Tastatur liegen
News
Können Herzerkrankungen etwas mit Viren und Bakterien zu tun haben? Welche anderen Ursachen kennt man, und was kann man gegen sie tun? Mit diesen Fragen befassen sich Ärzte und Forscher am Samstag, 3. Dezember, in mehreren Vorträgen unter dem gemeinsamen Titel „Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen“. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „KrankheitsErregend“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), die an vier Samstagvormittagen über die großen Volkskrankheiten der Gegenwart informiert. Die Vorträge beginnen um 10.30 Uhr im Forum des HZI. Sie stehen allen interessierten Bürgern offen, der Eintritt ist frei.
28.11.2011
Arme und Hände die auf einer Tastatur liegen
News
Unter dem gemeinsamen Titel „Alzheimer und Infektionen“ informieren mehrere Vorträge am Samstag, 19. November, über die verbreitetste Form der Altersdemenz und ihre Entstehung. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „KrankheitsErregend“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), die an vier Samstagvormittagen über die großen Volkskrankheiten der Gegenwart informiert. Die Vorträge beginnen um 10.30 Uhr im Forum des HZI. Sie stehen allen interessierten Bürgern offen, der Eintritt ist frei.
15.11.2011
Arme und Hände die auf einer Tastatur liegen
News
Was hat die Zuckerkrankheit mit Viren, Bakterien und dem menschlichen Immunsystem zu tun? Darüber informieren Ärzte und Wissenschaftler am Samstag, 05. November, in mehreren Vorträgen unter dem gemeinsamen Titel „Diabetes und Infektionen“. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „KrankheitsErregend“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), die an vier Samstagvormittagen über die großen Volkskrankheiten der Gegenwart informiert. Die Vorträge beginnen um 10.30 Uhr im Forum des HZI. Sie stehen allen interessierten Bürgern offen, der Eintritt ist frei.
31.10.2011

HZI in den Medien

Leiter der Abteilung Chemische Biologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig www.helmholtz-hzi.de ...

10.09.2025
|
BR Bayerischer Rundfunk

... at the Helmholtz Institute for RNA-based Infection Research (HIRI) in Würzburg. The institute is a ...

09.09.2025
|
Analytik NEWS

Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und assoziiertes Mitglied des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI).

08.09.2025
|
Verband Deutscher Biologen e.V.

and manufactured the investigational product. The Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS) contributed through the

07.09.2025
|
ScienceDaily

and an associate member of the Helmholtz Institute for RNA-based Infection Research (HIRI).

 

Additional collaborators included Professors

04.09.2025
|
Phys.org

JMU) Würzburg und ein Forscher vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) mit ihren Bewerbungen ...

04.09.2025
|
Open PR.de

Studie und Hersteller des Prüfpräparats. Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) war bei ...

03.09.2025
|
Biermann Medizin

Das undatierte Foto vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) zeigt die elektronenmikroskopische Aufnahme von EHEC-Bakterien. © ...

02.09.2025
|
MSN Deutschland

Braunschweig. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig war mit drei Projektanträgen im Förderprogramm zukunft.

02.09.2025
|
Regional Heute

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter