Newsroom

Dieter Jahn
Interview
„Infektionen und Wirkstoffe“ ist einer von vier Forschungsschwerpunkten der Technischen Universität Braunschweig. Damit positioniert sich die TU Braunschweig bewusst als enger Partner des HZI. Aus dieser Kooperation ist 2011 das gemeinsame Systembiologie-Zentrum BRICS entstanden. Im Interview mit InFact erläutert BRICS-Sprecher Dieter Jahn, Professor für Mikrobiologie, wie die TU Braunschweig und das HZI dauerhaft voneinander profitieren können.
16.04.2018
Silke Tannapfel im Interview
Interview
Seit dem 1. Oktober 2017 leitet Silke Tannapfel als Administrative Geschäftsführerin das HZI. Die Juristin mit Schwerpunkt Wissenschaftsmanagement war zuvor Referatsleiterin für außeruniversitäre Forschungsförderung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie in München.
01.12.2017
Helma Wennemers
Interview
Die organische Chemie zur Synthese von Verbindungen zu nutzen, die die Natur so nicht hervorbringen kann, ist das besondere Interesse der Chemikerin Prof. Helma Wennemers. Sie forscht an der ETH Zürich an der Entwicklung neuer Substanzen und Materialien. Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten wurde sie im November 2017 mit dem Inhoffen-Preis geehrt
02.11.2017
Christopher Baum
Interview
An der Medizinischen Hochschule Hannover hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt: Die MHH hat eine wirtschaftliche Konsolidierungsphase hinter sich und innerhalb dieser Phase einen Führungswechsel vollzogen: Prof. Christopher Baum übernahm vor vier Jahren das Präsidentenamt von Prof. Dieter Bitter-Suermann – und damit einen ganzen Strauß an Kooperationsprojekten mit dem HZI. Trotz Wirtschaftskrise sind diese Kooperationen in diesen Jahren aufgeblüht, neue Projekte sind entstanden und die Wissenschaft an MHH und HZI sind eng miteinander verwoben. Über die Entwicklungen an der MHH und seine Pläne für den Ausbau der Partnerschaft mit dem HZI spricht Christopher Baum mit InFact.
05.09.2017
Eva Medina
Interview
Immer mehr Krankheitserreger entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika. Da liegt es nahe, neue Antibiotika zu entwickeln. Doch Eva Medina vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung sucht nach Alternativen, die eine erneute Resistenzbildung umgehen.
03.04.2017

HZI in den Medien

Biotop Mensch

21.03.2025
|
ARD Mediathek

this process. The CiiM is a joint initiative of the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) and Hannover Medical School (MHH). Using a

19.03.2025
|
MSN.com

... unser Immunsystem altern? Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat ein KI-basiertes ...

19.03.2025
|
LaborPraxis

Slevogt, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), konnte zeigen, dass die ...

18.03.2025
|
transkript

... aber vom Tierschutz her schwer zu ertragen." Helmholtz-Institut Greifswald erforscht Verhalten im Umgang mit ...

18.03.2025
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

... Ärztin und Epidemiologin Berit Lange vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung kommt in einer Beobachtungsstudie mit ...

17.03.2025
|
News 4 teachers