Newsroom

Dirk Heinz bei seiner Begrüßungsrede der Bundesforschungsministerin Anja Karliczek
Interview
Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie rückte das HZI schnell in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Wissenschaftliche Geschäftsführer Prof. Dirk Heinz im Gespräch über ein Jahr Pandemie, die rasche Etablierung der Corona-Forschung und neue Herausforderungen
01.03.2021
Mark Brönstrup und Till Strowig
Interview
Mark Brönstrup, Leiter der Forschungsgruppe "Chemische Biologie", und Till Strowig, Leiter der Forschungsgruppe "Mikrobielle Immunregulation", sprechen im Rahmen der WHO-Antibiotikawoche über die aktuelle Antibiotika-Forschung und inwiefern diese mit der Mikrobiomforschung zusammenhängt.
04.11.2019
Porträt von Ulrich Kalinke
Interview
Ein Jahr nach seinem 10. Geburtstag stehen am TWINCORE zahlreiche Neuerungen ins Haus. Ulrich Kalinke, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung spricht über Clinician Scientists, Big Data und neue Forschungsthemen.
01.11.2019
Markus Cornberg
Interview
Der Mediziner Markus Cornberg ist neuer klinischer Direktor des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und leitet zudem das Centre for Individualised Infection Medicine (CiiM) in Hannover. Diese Funktionen übernahm er am 1. Januar 2019 von Michael Manns, der die Präsidentschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angetreten ist. Im Interview spricht Cornberg über erste Schritte auf dem Weg zu einer personalisierten Infektionsmedizin, die die individuellen Besonderheiten einzelner Patienten oder Patientengruppen berücksichtigt.
06.05.2019
Porträt von Thomas Pietschmann, TWINCORE
Interview
Weltweit sind etwa 70 Millionen Menschen chronisch mit dem Hepatitis C-Virus infiziert. Zu den Folgen gehören Leberentzündung, Zirrhose und Leberkrebs, die Erkrankung bleibt jedoch meist lange unentdeckt. Thomas Pietschmann vom TWINCORE in Hannover untersucht das Virus und arbeitet an der Entwicklung eines Impfstoffes, der zukünftig vor einer Ansteckung mit dem Virus schützen soll.
01.05.2019
Dozierende mit den HZI-Wissenschaftlerinnen
Interview
Im Schnitt erkrankt jeder Erwachsene in Deutschland an bis zu drei Atemwegsinfektionen pro Jahr. Obwohl diese Infektionen meist durch Viren verursacht werden, greifen Ärzte manchmal fälschlich zu Antibiotika. Dr. Stefanie Castell, stellvertretende Leiterin der Abteilung Epidemiologie am HZI, berichtet über das Fortbildungsprogramm WASA („Wirksamkeit von Antibiotika-Schulungen in der niedergelassenen Ärzteschaft“), das die Verschreibungsroutine von Antibiotika verbessern soll.
01.11.2018

HZI in den Medien

... Brinkmann (Archivbild): Die Virologin forscht am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. (Quelle: teutopress/ ...

11.07.2025
|
t-online.de

... des HZI, der Technischen Universität Braunschweig und des Fördervereins des HZI.

 

Promotionspreise des HZI

 

Der ...

11.07.2025
|
Regional Heute

... lassen. Ein weiterer Partner ist das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Finanziert wird das ...

07.07.2025
|
MDR

... Pneumologie an der UMMD sowie dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Gefährliche Folgeinfektion mit ...

06.07.2025
|
Magdeburger News

... von der Abteilung Mikrobielle Immunregulation am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in einer Pressemitteilung des ...

04.07.2025
|
Pharmazeutische Zeitung

In a groundbreaking new study, researchers from the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) and Hannover Medical School (MHH) have

04.07.2025
|
Maldankon

removed from the gut?

 

Researchers from the Helmholtz Center for Infection Research (HZI), in collaboration with researchers from Hannover

03.07.2025
|
Phys.org

Würzburg – Eine Arbeitsgruppe des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) sowie aus Schweden und ...

03.07.2025
|
Deutsches Ärzteblatt

An international research team led by the Helmholtz Center for Infection Research (HZI) has discovered a new strategy used by the human

02.07.2025
|
MSN.com

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter

und auf dem Laufenden bleiben!

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.