Newsroom

Dirk Heinz
Interview
Keine Infektionskrankheit hat den gesellschaftlichen Alltag im letzten Jahrhundert so geprägt wie die Coronavirus-Pandemie. Im Interview spricht Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI, über Erfolge und Versäumnisse sowie Konzepte, um auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein.
01.12.2021
Luca Cicin-Sain
Interview
In der Coronavirus-Pandemie sind besonders ältere Personen durch schwere Verläufe von COVID-19 gefährdet. Aber auch andere Infektionskrankheiten treffen sie stärker als Jüngere. Anlässlich des Tags der älteren Menschen am 1. Oktober spricht Prof. Luka Cicin-Sain, Leiter der Abteilung „Virale Immunologie“, über die Alterung des Immunsystems.
30.09.2021
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Mycobacterium tuberculosis.
Interview
Jennifer Herrmann, Wissenschaftlerin in der Abteilung Mikrobielle Naturstoffe am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS), spricht im Rahmen des Welttuberkulosetages über die Epidemiologie der Krankheit und ihre aktuelle Forschung an neuen Wirkstoffen gegen den Tuberkulose-Erreger.
23.04.2021
Dirk Heinz bei seiner Begrüßungsrede der Bundesforschungsministerin Anja Karliczek
Interview
Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie rückte das HZI schnell in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Wissenschaftliche Geschäftsführer Prof. Dirk Heinz im Gespräch über ein Jahr Pandemie, die rasche Etablierung der Corona-Forschung und neue Herausforderungen
01.03.2021
Mark Brönstrup und Till Strowig
Interview
Mark Brönstrup, Leiter der Forschungsgruppe "Chemische Biologie", und Till Strowig, Leiter der Forschungsgruppe "Mikrobielle Immunregulation", sprechen im Rahmen der WHO-Antibiotikawoche über die aktuelle Antibiotika-Forschung und inwiefern diese mit der Mikrobiomforschung zusammenhängt.
04.11.2019
Porträt von Ulrich Kalinke
Interview
Ein Jahr nach seinem 10. Geburtstag stehen am TWINCORE zahlreiche Neuerungen ins Haus. Ulrich Kalinke, Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung spricht über Clinician Scientists, Big Data und neue Forschungsthemen.
01.11.2019

HZI in den Medien

... der Pandemievorsorge. COMBINE wird vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig koordiniert und bringt ...

21.01.2025
|
DeutschesGesundheitsPortal

group leader at the Helmholtz Institute for RNA-based Infection Research (HIRI) in Würzburg, a site of the Braunschweig Helmholtz Centre for

20.01.2025
|
Applied Microbiology International

... des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg, einer Einrichtung des Braunschweiger Helmholtz- ...

20.01.2025
|
LaborPraxis

Braunschweig. Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben eine neuartige vielversprechende ...

19.01.2025
|
Regional Heute

... Zürich, die Universitätsmedizin Greifswald, das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (Braunschweig), die Universität zu ...

17.01.2025
|
Management & Krankenhaus

... ehemalige Gruppenleiterin am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), einem Standort des Braunschweiger ...

17.01.2025
|
Bionity.COM