Newsroom

Portrait
Interview
Prof. Martin Korte erforscht den Einfluss von Infektionen und damit verbundenen Entzündungen auf neurodegenerative Erkrankungen, die beispielsweise Lernprozesse oder das Gedächtnis schädigen. Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) leitet Korte die Arbeitsgruppe „Neuroinflammation und Neurodegeneration“, an der Technischen Universität Braunschweig steht er dem Zoologischen Institut vor und hat eine Professur für Zelluläre Neurobiologie inne. Ein noch neues Forschungsgebiet sind die unter der Bezeichnung „Long COVID“ zusammengefassten Symptome, die nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung bei rund zehn Prozent der Erkrankten noch über Monate auftreten. Im Interview erklärt Martin Korte diese Langzeitfolgen, über die er nun auch ein Sachbuch veröffentlicht hat.
15.10.2022
Portrait von Peggy Riese
Interview
Dr. Peggy Riese ist Wissenschaftlerin in der Abteilung Vakzinologie und angewandte Mikrobiologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Sie forscht an den Besonderheiten des Immunsystems im Zusammenspiel mit Impfstoffen. Im Interview spricht sie über aktuelle Entwicklungen in der SARS-CoV-2-Impfstoffforschung.
11.10.2022
Portrait Thomas Pietschmann
Interview
Ein Gespräch über die Ausrichtung der Forschung am HZI mit Prof. Thomas Pietschmann, Leiter der HZI-Abteilung „Experimentelle Virologie“ und Direktor des gleichnamigen Instituts am TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung.
06.12.2021
Luca Cicin-Sain
Interview
Die kalte Jahreszeit ist da und mit ihr die Frage, ob eine Impfung gegen Grippe in Pandemie-Zeiten besonders sinnvoll ist. Und wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für die Drittimpfung, also die Booster-Impfung gegen COVID-19?
03.12.2021
Dirk Heinz
Interview
Keine Infektionskrankheit hat den gesellschaftlichen Alltag im letzten Jahrhundert so geprägt wie die Coronavirus-Pandemie. Im Interview spricht Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI, über Erfolge und Versäumnisse sowie Konzepte, um auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein.
01.12.2021
Luca Cicin-Sain
Interview
In der Coronavirus-Pandemie sind besonders ältere Personen durch schwere Verläufe von COVID-19 gefährdet. Aber auch andere Infektionskrankheiten treffen sie stärker als Jüngere. Anlässlich des Tags der älteren Menschen am 1. Oktober spricht Prof. Luka Cicin-Sain, Leiter der Abteilung „Virale Immunologie“, über die Alterung des Immunsystems.
30.09.2021

HZI in den Medien

... ” Seit Mai 2025 im Humanprogramm des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), Dr. Max Kellner-Leiter der jungen ...

25.09.2025
|
Die heutigen Nachrichten

” (Vico) within the Human program at the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI).the‌ Vico group continues to investigate resilience

25.09.2025
|
World Today News

Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI), einem Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für ...

19.09.2025
|
Verband Deutscher Biologen e.V.

purposes.

 

Researchers at the HIRI, a site of the Braunschweig Helmholtz Center for Infection Research (HZI), in cooperation with the Julius

19.09.2025
|
NewsBreak

... ihr Team vom Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) in Greifswald – einem Standort des Helmholtz-Zentrums ...

18.09.2025
|
Management & Krankenhaus

... der TU Braunschweig, dem Braunschweig Integrated Centre of Systems Biology (BRICS) und dem Helmholtz-Zentrum für ...

15.09.2025
|
DeutschesGesundheitsPortal

Das Institut ist ein Teil des rennommierten Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung ...

11.09.2025
|
NDR Norddeutscher Rundfunk

... gearbeitet werden soll. Greifswald (dpa/mv) - In einem eigenen Gebäude sollen Forscher des Helmholtz-Instituts ...

11.09.2025
|
n-tv

Direktor des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg, einem Standort des Braunschweiger Helmholtz- ...

11.09.2025
|
MTA Dialog

Studie und Hersteller des Prüfpräparats. Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) war bei ...

11.09.2025
|
Kölner News Journal

at the Helmholtz Institute for RNA-based Infection Research (HIRI) and the Institute of Molecular Infection Biology (IMIB) in Würzburg has

10.09.2025
|
Phys.org

Leiter der Abteilung Chemische Biologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig www.helmholtz-hzi.de ...

10.09.2025
|
BR Bayerischer Rundfunk

Jetzt anmelden für den HZI-Newsletter