Masterarbeit im Bereich der menschlichen Mikrobiomforschung
- Forschungsgruppe
- Mikrobielle Immunregulation
- Einstellungszeitpunkt
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung
- Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 450 EUR pro Monat für maximal 6 Monate
- Bewerbungsfrist
- 14.12.2025
Das menschliche Darmmikrobiom enthält Tausende von Mikrobenarten und Billionen von Mikrobenzellen. Unser Darmmikrobiom ist keineswegs statisch, sondern entwickelt sich im Laufe des Lebens durch die fortwährende Aufnahme und Übertragung von Mikroben weiter und beeinflusst die menschliche Gesundheit über Infektionskrankheiten hinaus. Obwohl Umweltfaktoren (wie Nähe und zwischenmenschliche Beziehungen) die Übertragung des Mikrobioms beeinflussen, ist die Rolle der inhärenten biologischen Eigenschaften von Darmmikroben bei der Übertragung von Mensch zu Mensch noch weitgehend unerforscht.
Aufgaben
Dieses Projekt zielt darauf ab, mikrobielle Funktions- und Stoffwechselmerkmale zu untersuchen, die die Übertragung von kommensalen Darmmikroben (z. B. Segatella copri) von Mensch zu Mensch beeinflussen können. Die Studie wird bioinformatische Methoden mit großen internen und externen Datensätzen kombinieren, um Funktionen in häufig übertragbaren Darmarten zu erforschen.
References:
[1] K. D. Huang, M. Müller, P. Sivapornnukul, A. A. Bielecka, L. Amend, C. Tawk, T. R. Lesker, A. Hahn, T. Strowig . Dietary selective effects manifest in the human gut microbiota from species composition to strain genetic makeup. 2025. Cell Reports.
[2] Y. E. Mouali, C. Tawk, K. D. Huang, L. Amend, T. R. Lesker, F. Ponath, J. Vogel, T. Strowig. The RNA landscape of the human commensal Segatella copri reveals a small RNA essential for gut colonization. 2024. Cell Host & Microbe.
[3] M. Valles-Colomer, A. Blanco-Míguez, P. Manghi, F. Asnicar, F. Armanini, F. Cumbo, K. D. Huang, S. Manara, G. Masetti, F. Pinto, L. Ricci, M. Zolfo, O. Farrant, A. Goncalves, M. Selma-Royo, A. G. Binetti, J. E. Becerra, B. Han, J. Lusingu, J. Amuasi, L. Amoroso, A. Visconti, C. M. Steves, M. Falchi, M. Filosi, A. Tett, A. Last, Q. Xu, N. Qin, H. Qin, D. Eibach, M. V. Corrias, M. Ponzoni, E. Pasolli, T. D. Spector, E. Domenici, M. C. Collado, N. Segata. The person-to-person transmission landscape of the gut and oral microbiomes. 2023. Nature.
Voraussetzungen
Wir suchen einen Masterstudenten, der Spaß an den beschriebenen Tätigkeiten hat.
- Fortgeschrittener Master-Abschluss
- Beherrschung mindestens einer Programmiersprache: Python, R oder Bash.
- Vertrautheit mit Unix-Systemen
- Grundlegende Kenntnisse von HPC-Umgebungen (High-Performance Computing) wären von Vorteil
- Ausreichende Kenntnisse in Biostatistik, Ökologie, Evolution und Molekularbiologie
- Starke Motivation, neue Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Bioinformatik zu erwerben
Arbeitszeit
nach Vereibarung
Wir bieten Ihnen:
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit internationalem Umfeld auf dem Wissenschaftscampus Süd in Braunschweig
- Zugang zu modernster Infrastruktur und den neuesten Technologien
- Eine Unternehmenskultur, die Wertschätzung und Chancengleichheit fördert
- Professionelle Betreuung und technische Unterstützung während Ihrer Masterarbeit
- Die Möglichkeit, an einem aktuellen und praxisrelevanten Thema in einem wissenschaftlichen Kontext zu arbeiten und in einem freundlichen und internationalen Team viel zu lernen
So bewerben Sie sich:
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zusenden, bestätigen Sie bitte, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Verwenden Sie dazu bitte das Textmodul in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen oder bearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen unmittelbar nach Ablauf der Bewerbungsfrist löschen.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnisse und Zertifikate bei. Bitte senden Sie keine Fotos. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung digital per E-Mail an Till Strowig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!