HZI-Forscher:innen unterhalten sich im Labor

Doktorand_in (w/m/d)

Kennziffer: 104/2025
Einstellungszeitpunkt
01. November 2025
Befristung
Erstvertrag für 3 Jahre
Probezeit
6 Monate
Vergütung
Analog TVöD Bund E 13 (65%)
Bewerbungsfrist
20.09.2025

Das Helmholtz Institut für One Health (HIOH) in Greifswald, sucht eine_n Doktorand_in zur Mitarbeit im Citizen-Science-Projekt CiFly.

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) ist Teil der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland. Am HZI konzentrieren sich die Wissenschaftler_innen auf die Entwicklung von Strategien zur besseren Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Ihr Ziel ist es, neue Methoden zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten zu entwickeln, indem sie sowohl bakterielle als auch virale Krankheitserreger und ihre Wechselwirkungen mit dem Immunsystem untersuchen und gleichzeitig neue Substanzen mit potenzieller therapeutischer Wirkung erforschen.

Im Projekt CiFly arbeiten Schüler_innen gemeinsam mit Forschenden an einem Monitoring-System zur Erfassung von Biodiversität und antimikrobiellen Resistenzen mittels Umwelt-DNA (eDNA) aus Fliegen, Wasser und Blattabstrichen. Schüler_innen sammeln Proben, analysieren diese gemeinsam mit Wissenschaftler_innen und präsentieren ihre Ergebnisse – so entsteht ein lebendiger Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Programms „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“ gefördert.

Einen Einblick gibt es hier:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Schueler-aus-Greifswald-forschen-am-Helmholtz-Zentrum,ndrinfo61504.html

Aufgaben
  • Probenmanagement und Analyse (eDNA-Isolation, PCR, Metabarcoding, Sequenzierung, bioinformatische Auswertung)
  • Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten
  • Kommunikation mit Lehrkräften und Kooperationspartner_innen
  • Betreuung von Schüler_innen bei praktischen Unterrichtseinheiten
Voraussetzungen
  • Master- oder Diplomabschluss in Biowissenschaften oder einem verwandten Fach
  • Erfahrung im Labor, idealerweise molekularbiologische Methoden
  • Interesse an pädagogischer Arbeit und Wissenschaftskommunikation
  • Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Arbeitszeit

in Teilzeit

Wir bieten:

  • Moderne Labore, einschließlich S3-Einheit
  • Modernste Analyseinstrumente (spectral analyzer, sorting facility, single cell genomics pipelines)
  • Vielfältige Plattformen für die biologische Profilierung (in vitro und in vivo)
  • Eine lebendige wissenschaftliche Gemeinschaft und eine Unternehmenskultur der Wertschätzung & Förderung der Chancengleichheit
  • 30 Tage Urlaub, (24.12. & 31.12. gelten als komplett freie Tage)
  • Eine jährliche Zuzahlung analog zu § 20 TVöD
  • Inklusive Sozialversicherung
  • DO IT- Promotionsinitiative
  • Willkommensbüro
  • Familienbüro
  • Eine der stärksten Forschungsregionen in Europa

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.

Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig. Der Dienstort ist Greifswald. 

Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

 

So bewerben Sie sich:

Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos. 

Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 104/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Dr. Johanna Eberhard

Kontakt

Dr. Johanna Eberhard

Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt!