HZI-Forscherin im Labor; Laborimpressionen

Laborant_in (w/m/d)

Kennziffer: 088/2025
Einstellungszeitpunkt
01.01.2026
Befristung
Zunächst befristet für 2 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung, unabhängig von Voll- oder Teilzeit wird angestrebt.
Probezeit
6 Monate
Vergütung
E 5 TVöD Bund
Bewerbungsfrist
01.10.2025

Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Laborant_in.

Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) Greifswald ist ein Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Hier werden die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und ihrer Umwelt erforscht. Unser Ziel ist es zoonotische Erkrankungen, antimikrobielle Resistenzen und die Evolution von Krankheitserregern besser zu verstehen und somit einen Beitrag zur Prävention von Pandemien zu leisten. Das 2021 gegründete Institut mit seinen internationalen und interdisziplinären Forschungsteams ist ein Leuchtturm für innovative One-Health-Forschung in einer der schönsten Regionen Deutschlands, direkt an der Ostsee.

Im Labor arbeiten wir mit einer Vielzahl an Proben von Menschen, Tieren und aus der Umwelt (z. B. Fliegen, Blattabstriche, Luftfilter) und setzen eine breite Palette molekularbiologischer und mikrobiologischer Techniken ein. 

Aufgaben
  • Reinigung und Desinfektion der Labore nach Hygieneplan innerhalb der Schutzstufe 1 bis 3 wie Prüfung der Not- und Augenduschen, Entsorgung des Laborabfalls und Autoklaviergutes, Validierung der Desinfektionsmaßnahmen
  • Unterstützung bei Beseitigung von Havarien und biologischen Spills auch im S3
  • Beladen der Autoklaven, Trockenschränke, Spülmaschinen auch im S3
  • Auffüllung und Überwachung von Reinigungs- und Desinfektionsstationen
  • Kontrolle und Dokumentation der Reinigungsergebnisse
  • Instandhaltung der Geräte, Wartungspläne auch im S3
  • Revalidierung und Qualitätskontrolle der Maschinenprogramme
  • Bereitstellung von Nährmedien inkl. Qualitätskontrolle
  • Herstellen von Probenlagerungsgefäße für Gewebe, Insekten, Umweltproben
  • Warenannahme und Dokumentation
  • Materialversorgung der Labore mit Verbrauchsmitteln und Chemikalien, Inventarüberwachung
  • Entwicklung von Wäschekreisläufen inkl. Qualifizierung des Schutzkleidungssystems
  • Begleitung von externen Dienstleistenden und Servicepersonal im Schutzstufenbereich auch im S3
Voraussetzungen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Laborant_in oder vergleichbarer Abschluss mit Kenntnissen im Laborbereich und/oder biologischen Sicherheitsbereichen
  • Grundkenntnisse in Hygiene und Reinigung von biologischen Sicherheitsbereichen
  • Grundlegendes technisches Verständnis
  • Fähigkeit regelmäßig schwere körperliche Arbeiten zu verrichten (z. B. Heben von 20 kg)
  • Fähigkeiten zur selbstständigen Einschätzung biologischer/chemischer Gefährdungen
  • Fähigkeit zur Arbeit mit potentiell infektiösem Material
  • Strukturiertes, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsorganisation

 

Vorteilhaft für diese Stelle sind:

  • Kenntnisse oder Erfahrungen im Schutz- und Sicherheitsstufe 3 Labor
  • Grundkenntnisse der Fremdsprache Englisch oder Französisch
  • Grundlagen im Umgang mit Microsoft Office (Excel/Word)
  • Gute Kommunikationsfähigkeit im internationalen und multikulturellen Arbeitsumfeld
Arbeitszeit

39 Stunden pro Woche

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
  • Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket 

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. 

Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig. Der Dienstort ist Greifswald. 

Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

 

So bewerben Sie sich:

Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos. 

Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 088/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt!