HZI-Forscher:innen unterhalten sich im Labor

Postdoc in Mikrobiologie (w/m/d)

Kennziffer: 087/2025
Forschungsgruppe
RNA-Biologie von bakteriellen Infektionen
Einstellungszeitpunkt
01.09.2025
Befristung
Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von einem Jahr.
Probezeit
6 Monate
Vergütung
E13 TVöD Bund
Bewerbungsfrist
20.07.2025

Die Abteilung RNA-Biologie bakterieller Infektionen unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Vogel am HIRI sucht einen Postdoc.

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) ist weltweit die erste Einrichtung, die Ribonukleinsäure (RNA)-Forschung mit Infektionsbiologie verbindet. Basierend auf neuen Erkenntnissen aus unserem starken Grundlagenforschungsprogramm ist es unser langfristiges Ziel, innovative therapeutische Ansätze zur besseren Diagnose und Behandlung von Infektionen beim Menschen zu entwickeln.

Das HIRI ist eine Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) Braunschweig in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und befindet sich auf dem Würzburger Medizincampus.

Das Vogel-Labor untersucht nicht-kodierende RNA und RNA-bindende Proteine von bakteriellen Pathogenen, Phagen und anderen Mitgliedern des menschlichen Mikrobioms. Sie entwickeln tiefsequenzbasierte Techniken wie Single-Cell-RNA-Seq, Dual-RNA-Seq und Grad-Seq, um die Molekularbiologie dieser Organismen global zu untersuchen. Sie versuchen zu klären, wie Bakterien RNA als Regulator während der Infektion nutzen, und entwickeln RNA-basierte Therapeutika, um diese Krankheitserreger präzise zu bekämpfen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.helmholtz-hiri.de.

Aufgaben
  • Verantwortungsvolle Durchführung von Forschungsaufgaben in Projekten anderer Wissenschaftler
  • Unterstützung anderer Wissenschaftler bei der Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte
  • Betreuung von wissenschaftlichen Mitarbeitern, Doktoranden, Master-/Bachelorstudenten und Praktikanten in der Forschung
Voraussetzungen
  • Erfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss oder Master in Naturwissenschaften
  • Promotion (in Molekularbiologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich der Lebenswissenschaften)
  • Erfahrung mit Mikroorganismen und der Untersuchung von RNA-Strukturen
  • Erfahrung im Bereich der bakteriellen Transkriptomik
  • Kenntnisse in Proteinbiochemie
  • Starke Publikationsleistung entsprechend der Karrierestufe
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit hohen wissenschaftlichen Standards
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Deutschkenntnisse, Fähigkeit zur Arbeit in einem internationalen Team
Arbeitszeit

39 Stunden pro Woche

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld am Science Campus Süd 
    in Braunschweig
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
  • Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung
  • Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket 

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben. 

Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in Braunschweig. Der Dienstort ist Würzburg. 

Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

 

So bewerben Sie sich:

Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos. 

Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 087/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Prof. Dr. Jörg Vogel

Kontakt

Prof. Dr. Jörg Vogel
RNA-Biologie von bakteriellen Infektionen

Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt!