Elektronenmikroskopische Aufnahme von Phagenköpfen

Molekulare Grundlagen von RNA-Phagen

Die Arbeitsgruppe von Jens Hör untersucht die Mechanismen der Infektion, Wirtsübernahme und Phagenabwehr im Rahmen der Interaktion von RNA-Phagen mit ihren Wirten. Ihr Ziel ist es, die molekularen Prinzipien zu ergründen, die diesen Prozessen zugrunde liegen, um neue und verbesserte antibakterielle Behandlungsstrategien, wie beispielsweise die Phagentherapie, zu entwickeln.

Dr. Jens Hör

Leitung

Dr. Jens Hör
Forschungsgruppenleiter

Unsere Forschung

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch antibiotikaresistente Bakterien sind neue Behandlungsmöglichkeiten für bakterielle Infektionen dringend erforderlich. Phagen als die natürlichen Gegenspieler von Bakterien könnten Abhilfe schaffen. Hierfür ist es jedoch entscheidend, geeignete Phagen zu identifizieren und ihre Funktionsweise zu entschlüsseln. RNA-Phagen sind – im Gegensatz zu DNA-Phagen – wenig erforscht. Ihre Charakterisierung wird dazu beitragen, das volle Potenzial von Phagen bei der Entwicklung neuartiger antimikrobieller Therapien auszuschöpfen und birgt die Chance, innovative molekulare Werkzeuge und Technologien zu konzipieren.

Die Arbeitsgruppe von Jens Hör untersucht die molekularen Grundlagen dieser RNA-Phagen im Kontext der Phagen-Wirt-Interaktionen. Ihre Forschung zielt darauf ab, zu ergründen, wie RNA-Phagen ihre Wirte während der Infektion unter ihre Kontrolle bringen und wie die Wirte sich gegen die eindringenden Phagen verteidigen. Außerdem isoliert das Hör-Labor neue RNA-Phagen und charakterisiert sie funktionell.

Die Gruppe nutzt sowohl klassische biochemische und molekularbiologische Methoden als auch modernste Hochdurchsatzverfahren, um die besondere Lebensweise von RNA-Phagen im Zusammenspiel mit ihren Wirten zu analysieren. Übergeordnetes Ziel ist es, RNA-Phagen besser zu verstehen und herauszufinden, wie sie für die Entwicklung neuer antibakterieller Strategien genutzt werden können.