Myxobakterien

Mikrobielle Naturstoffe

Gegen viele Krankheiten haben wir auch heute noch keine wirksamen Medikamente. Die Suche nach neuen Wirkstoffen ist jedoch sehr aufwändig. Hilfe bei diesen Problemen kommt aus der Erde: Im Boden lebende Myxobakterien stellen eine Vielzahl natürlicher Wirkstoffe her. Erfahren Sie hier, wie die pharmazeutische Forschung nach Naturstoffen mit biologischer Aktivität sucht. Diese Abteilung hat ihren Sitz am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS).

Prof. Dr. Rolf Müller

Leitung

Prof. Dr. Rolf Müller
Forschungsgruppenleiter

Unsere Forschung

Myxobakterien sind dazu in der Lage zahlreiche Naturstoffe mit hoher struktureller und funktioneller Diversität zu produzieren. Bisher identifizierte myxobakterielle Naturstoffe zeigen Aktivitäten gegen eine Vielzahl an Organismen, von Bakterien und Pilzen bis hin zu Säugerzellen und Viren. Wir verwenden sowohl aktivitäts- als auch strukturgeleitete Ansätze um solche bioaktiven Stoffe zu identifizieren. Darüber hinaus benutzen wir auch moderne Methoden des genome mining, um das biosynthetische Potential wenig erforschter Myxobakterien zu erkunden. Im Anschluss an die Identifizierung arbeiten wir an der Aufklärung der Struktur, des molekularen Syntheseweges sowie der Wirkweise interessanter Naturstoffe. Diese Informationen schaffen die Grundlage für die biotechnologische und chemische Verbesserung der Substanzen. Unser Ziel ist es, Leitstrukturen zu ermitteln und weiter zu entwickeln, welche möglichst schnell in klinischen Studien zum Einsatz kommen sollen. Es ist uns gelungen, eine hauseigene Stammsammlung mit mehr als 10.000 einzigartigen myxobakteriellen Stämmen aufzubauen, welche aus Proben von der ganzen Welt isoliert wurden.