Mechanochemie von Entzündungsprozessen

Wir entwickeln theoretische und numerische Modelle, um das Verständnis von entzündlichen Immunantworten auf Infektionen, sowie die Organisation von Chromatin und Proteinkomplexen im Zellkern zu verstehen. Diese Organisation wird oft durch Infektionen verändert.

Unsere methodischen Ansätze sind auf die jeweilige Fragestellung zugeschnitten und schließen sowohl deterministische als auch stochastische Modelle ein, von Feldtheorie bis hin zu agentenbasierten und homogenen Beschreibungen. Wir validieren unsere Theorien in enger Zusammenarbeit mit experimentellen Laboren, wodurch wir auch die Modelannahmen verfeinern und manchmal Inspiration schöpfen.

Dr. Andriy Goychuk

Leitung

Dr. Andriy Goychuk
Forschungsgruppenleiter

Unsere Forschung

Unsere Forschung wird von Neugier angetrieben. Wir wollen die fundamentalen Mechanismen verstehen, die der Selbstorganisation lebender Materie zugrunde liegen. Zu diesem Zweck kombiniert unsere Theoriegruppe Konzepte aus der Theoretischen Physik und Chemie, und untersucht, wie Tausende verschiedener Biomoleküle im Zellkern durch eine Kombination aus molekularen Wechselwirkungen, mechanischen Kräften und Energieverbrauch organisiert werden. 

Wir möchten insbesondere verstehen, wie chemische und mechanische Signale die Organisation von Nukleoplasma und Genom in gesunden Zellen steuern und dadurch lebenswichtige Prozesse wie Gen-Transkription, Splicing und ribosomale Biogenese koordinieren. Diese Prozesse können durch verschiedene Krankheiten gestört werden. Um unser Verständnis menschlicher Pathologien zu verbessern, untersuchen wir wie zelluläre Signale durch Infektionen und Entzündungen umfunktioniert werden. Unsere Vision ist es, basierend auf den physikalischen Prinzipien biologischer Organisation zu verstehen, wie Zell- und Gewebehomöostase durch die Expression viraler Proteine während einer Infektion sowie durch Zytokinsignale während einer Entzündung verändert und im Zuge der Genesung wiederhergestellt werden.

Unsere wichtigsten Forschungsprojekte sind:

  1. Angeborene Immunität und Entzündungsprozesse: Ressourcenallokation und optimale Kontrolle.
  2. Aktive chemische Kontrolle der Phasenseparation in Zellen.
  3. Aktive mechanische Kontrolle von biomolekularen Kondensaten und Chromatindynamik.

Die Forschungsgruppe „Mechanochemie von Entzündungsprozessen“ ist eine gemeinsame Gruppe des HZI und des Niedersächsischen Zentrums für KI & Kausale Methoden in der Medizin (CAIMed).

Newsroom

Bachelor-, Master- & Doktorarbeiten

Sie haben Interesse an einer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!