Mitarbeiter:innen arbeiten zusammen

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Bioinformatikforschung im Bereich der menschlichen Mikrobiomforschung

Kennziffer: MIKI Hilfskraft
Forschungsgruppe
Mikrobielle Immunregulation
Einstellungszeitpunkt
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, eine Verlängerung ist in der Regel möglich.
Vergütung
13,58 - 14,59 Euro (Je nach Studienfortschritt)
Bewerbungsfrist
14.12.2025

Die Abteilung „Mikrobielle Immunregulation“ des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) sucht eine studentische Hilfskraft für bis zu 35 Stunden pro Monat.

Das menschliche Darmmikrobiom enthält Tausende von Mikrobenarten und Billionen von Mikrobenzellen. Fortschritte in der Shotgun-Metagenomik haben es uns ermöglicht, diese Mikroben zu identifizieren und ihre Rolle für die menschliche Gesundheit zu erforschen. Diese Fortschritte führen jedoch auch zu großen, komplexen Datensätzen, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Bioinformatik erfordern.
Wir suchen eine_n hochmotivierte_n studentische_n wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (HiWi) mit Hintergrundwissen in Bioinformatik, die/der uns dabei unterstützt, komplexe metagenomische Daten in neue biomedizinische Erkenntnisse umzuwandeln.

Aufgaben
  • Ausführung etablierter interner Bioinformatik-Pipelines für große metagenomische Datensätze
  • Mitwirkung an der Datenkuratierung, einschließlich klinischer Metadaten, metagenomischer und metatranskriptomischer Informationen
  • Unterstützung bei der Datenanalyse, statistischen Auswertung und Visualisierung
  • Unterstützung bei der Dokumentation von Code und Pipelines
  • Mitwirkung an der Verwaltung und Optimierung von Code und Pipelines
Voraussetzungen

Wir suchen einen studentischen Mitarbeiter, der Spaß an den beschriebenen Tätigkeiten hat.

  • Student der Bioinformatik oder eines verwandten Lebenswissenschaftsstudiums mit Schwerpunkt auf computergestützten Methoden.
  • Beherrschung mindestens einer Programmiersprache: Python, R oder Bash (und Vertrautheit mit den beiden anderen).
  • Vertrautheit mit Unix-Systemen.
  • Grundlegende Kenntnisse von HPC-Umgebungen (High-Performance Computing) sind von Vorteil.
  • Grundkenntnisse in Biostatistik, Ökologie, Evolution und Molekularbiologie sind von Vorteil.
  • Hohe Motivation, neue computergestützte Fähigkeiten zu entwickeln und biomedizinische Kenntnisse zu vertiefen.
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sorgfältiges Arbeiten ist eine der Grundvoraussetzungen für diese verantwortungsvolle Aufgabe
  • Organisationsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeiten
Arbeitszeit

35 Stunden pro Monat, je nach Absprache 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit internationalem Umfeld
  • Eine hochmoderne Infrastruktur und die neuesten Technologien
  • Erste Einblicke in den Arbeitsalltag
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
  • Remote-Arbeit möglich

 

So bewerben Sie sich:

Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zusenden, bestätigen Sie bitte, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Verwenden Sie dazu bitte das Textmodul in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre

Bewerbung nicht berücksichtigen oder bearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen unmittelbar nach Ablauf der Bewerbungsfrist löschen.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit dem Betreff MIKI Hilfskraft in einem (1) PDF-Dokument per E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Prof. Dr. Till Strowig

Kontakt

Prof. Dr. Till Strowig
Mikrobielle Immunregulation

Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt!