Immune Regulation
Due to their physiological functions our mucosal surfaces are in direct contact to the environment and thus represent the major port of entry for pathogens. To protect the body from severe infections an effective mucosal immune system is indispensable. We are studying respiratory tract infections with the focus on influenza and pneumococci, which represent the most frequent viral and bacterial infectious agents for pneumonia in humans. A major focus of our research is to study molecular and cellular processes during coinfection with influenza and pneumococci and here in particular the immunological functions of the alveolar epithelium in host defense.
Leader
Zelluläre Immuntherapie der HCV-Infektion durch HCV-verursachtes HCC

Weltweit sind derzeit mehr als 170 Millionen Menschen chronisch mit dem Hepatitis C-Virus (HCV) infiziert. Akute HCV-Infektionen verlaufen üblicherweise asymptomatisch, wobei jedoch 50 bis 90 Prozent der infizierten Patienten nicht in der Lage sind, das Virus erfolgreich zu eliminieren und folglich eine chronische Infektion entwickeln. Diese führt nicht selten zu Leberzirrhose und zur Entwicklung von Leberkrebs. Trotz dieses enormen medizinischen Problems gibt es derzeit nur äußerst begrenzte Therapiemöglichkeiten und noch keinen Impfstoff gegen HCV.
Im Rahmen des von der HGF geförderten Forschungsprojektes entwickeln wir eine auf dendritischen Zellen (DCs) basierende Immuntherapie gegen das HCV. Diese beruht auf dem in vivo Targeting von Antigenen zu reifenden DCs. DCs fungieren als eine Art „molekularer Schalter“ im Immunsystem. Während die Aktivierung von T-Zellen durch unreife DCs zur Entwicklung von T-Zelltoleranz führt, induzieren reife DCs eine robuste T-Zellantwort, die essentiell für die Eliminierung des HCV ist. Um HCV-spezifische Antigene in DCs einzuschleusen, koppeln wir ausgewählte virale Antigene an einen Antikörper gegen den Endozytose-Rezeptor DEC-205, der auf der Oberfläche von DCs exprimiert wird. Die Verabreichung dieses Antikörper-Antigen-Komplexes in Kombination mit DC-aktivierenden Substanzen führt zur Aktivierung HCV-spezifischer T-Zellantworten. Da es derzeit keine geeigneten Kleintiermodelle für HCV-Infektionen gibt, testen wir die Effektivität dieser Immuntherapie mittels Surrogat-Infektionen in Mäusen.
News
Bachelor & Master
Are you interested in a bachelor or master thesis? We are looking forward to your request!