Multimedia

[Translate to übersetzung:] Videos, Audio-Podcasts und Bilder! Erfahren Sie mehr über die Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung.

Auf der Suche nach neuen Medikamenten

Ein neues Medikament zu entwickeln ist eine Sisyphusarbeit, die Geduld, Geld und viele Nerven kostet. Warum sie dennoch unerlässlich ist, beantworten die Forscher vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Ein Schnupfen ist eine Infektionskrankheit, aber auch Malaria und Tuberkulose zählen dazu. Laut Definition sind Infektionskrankheiten Krankheiten, die durch Bakterien, Viren oder Pilze übertragen werden. Viele Forscher arbeiten an der Entwicklung neuer Medikamente und Antibiotika - ein Wettlauf mit der Zeit. Denn resistente Erreger erschweren die Suche nach wirksamen Medikamenten. Welche Hürden die Forscher noch überwinden müssen, welche Rolle die Substanzbibliothek spielt und warum die Zukunft der Infektionsforschung in der Natur liegt? detektor.fm-Redakteurin Anke Werner hat den Forschern am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig über die Schulter geschaut.

back to list

News

PrintSend per emailShare