Biosafety Level 3 Laboratory

Biological agents of risk group 3 (RG3) pose a constant global as well as national challenge because they cause severe illnesses in humans against which there are usually no effective preventive or treatment measures. Since these pathogens can only be handled in special biosafety level 3 (BSL3) laboratories, the modern BSL3 laboratories at the HZI provide a technology platform that is indispensable in today's infection research - only in this way can our scientists develop new therapies, prevention measures or diagnostic procedures against these pathogens.

Leader

Team

Video

  • S3-Labor

    Im Labor der biologischen Schutzstufe 3 auf dem Campus des HZI können unsere Wissenschaftler Krankheitserreger erforschen, die schwere Krankheiten verursachen – beispielsweise FSME-Viren oder EHEC-Bakterien. Laboranlagen der Schutzstufe S3 sind gegenüber der Außenwelt abgeschlossene isolierte Anlagen, sogenannte „Containments“. Nur wenige fachkundige Wissenschaftler am HZI haben Zutritt zu diesem Labor, aber dieser Film ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des S3-Labors.

Audio Podcast

  • Sichere Forschung am HZI – eines der modernsten Labore der Schutzstufe 3Am HZI wurde 2013 ein neues Laborgebäude eröffnet. Für ein Forschungszentrum wäre das eigentlich nichts Besonderes – wenn da nicht die Schutzstufe 3 an der Tür stände. Wie ein S3-Labor funktioniert, was es so sicher macht und wie viel Technik hinter dieser Sicherheit steckt, erklärt Ihnen Dr. Susanne Talay. Sie leitet das Labor und führt Sie hindurch – natürlich bevor die wissenschaftlichen Arbeiten darin begonnen haben. Nutzen Sie die einmalige Chance hinter die Türen eines S3-Labors zu hören…
PrintSend per emailShare