Nano-particles - small, but powerful

Change the world with tiny particles? Thanks to nanotechnology, it’s not that unrealistic.  Nano-particles are so small that they cannot be seen even with a light microscope. They have diameters between one and 100 nanometres, which means that their size compared to a football is like a football compared to the size of the earth. However, despite their small size, nano-particles are already dominating large parts of our lives.

Their enormous potential extends to a wide range of applications. Nanotechnology is used virtually everywhere, from the electronics industry, cosmetics and material sciences to medicine. The reason: Fundamental changes to chemical and physical properties can be made by treating materials with nano-particles.

These opportunities make the use of nano-particles interesting to physicians and biologists as well. For example, it may be possible to achieve improvements in areas such as the diagnostics and therapy of diseases as well as in active substance transport. Researchers at the Helmholtz Institute for Pharmaceutical Research Saarland (HIPS), a branch of the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI), are already exploiting the properties of nano-particles to date. HZI scientists have found a way to use nano-particles to transport vaccines in a closely controlled manner. They serve as a kind of packaging and transporter in this application. After suitable preparation, the particles penetrate through the hair follicles into the skin and burst upon contact with human sweat, which releases the vaccine. The advantage of this method is that the vaccination via injection of a needle can be avoided and it may be possible in the future to vaccinate by simply applying a lotion to the skin.

However, the transport function of nanoparticles is not only important for vaccines. They are also helpful in the active fight against tumour and infectious diseases. They are used as "nano-capsules" to transport agents specifically to the site at which they are meant to act in the body. This capability would be a decisive benefit in Chemotherapy. One undesired side effect of this therapy is that it damages not only tumour cells, but healthy tissue as well. If nano-capsules could be used to transport the agents to the afflicted regions exclusively, the undesired side effects could be prevented and the therapy would be gentler on the patient.

Beyond all the excitement, there is also some concern about the use of nano-particles. One drawback is that the long-term impact on the human body has not been researched sufficiently yet because the technology is still so new. Regardless of their size, possible risks of certain nano-particles are determined firstly by the material of which they are made. So when nano-materials enter the body, this does not necessarily mean they are a hazard. For this reason, only materials that are harmless to the body and in most cases even biodegradable are used in the medical-pharmaceutical sector. Like with all medications, the use of nano-medications is subject to very strict international laws and rules.

Audio Podcast

  • Eine Revolution in der Infektionsforschung – mit dem Immunsystem der Bakterien gegen Krankheitserreger ankämpfenEtwas ganz Neues zu entdecken, einen völlig neuen Weg einschlagen zu können, quer forschen zu dürfen – die Chance haben nur wenige. Die Wissenschaftlerin Emmanuelle Charpentier war an so einer Innovation in der Forschung beteiligt. Sie hat einen Mechanismus mitentdeckt, der die Manipulation von Erbmaterial revolutioniert hat – egal zu welchem Zweck. Ob für die Erforschung von Krankheiten, die Behandlung von Gendefekten oder die Produktion von Joghurt. CRISPR stellt den Umgang mit Genen auf den Kopf. Ines Fonfara forscht an CRISPR – lassen Sie sich von ihr eine Revolution erklären…
  • Mit Mäusekot gegen Morbus Crohn – neue Wege gegen chronisch-entzündliche DarmerkrankungenEntzündliche Darmerkrankungen bedeuten großes Leid für die Patienten, sind kaum behandelbar und bisher wissen weder Ärzte noch Forscher, wie es dazu kommt, dass allein in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Krankheiten wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa leiden. Wissenschaftler am HZI suchen in den Bakteriengemeinschaften, die im Darm leben nach Antworten. Begleiten Sie Till Strowig ins Labor und hören Sie zu, wie er ein Probenröhrchen voll Mäusekot für die Forschung homogenisiert…
  • BRICS – Rechnen für die InfektionsforschungDie Mischung macht es – im richtigen Leben ebenso wie in der Infektionsforschung. Systembiologen am HZI und an der Technischen Universität Braunschweig mischen Laborerkenntnisse mit Computermodellen. Begleiten Sie Michael Meyer-Hermann virtuell an das BRICS und hören Sie weshalb es so sinnvoll ist, Biologie mit System zu betreiben.
  • So stark wie ein Desinfektionsmittel – Muttermilch inaktiviert Hepatitis-C Viren„Breast is Best“ – ein Slogan der für eine internationale Pro-Stillbewegung steht. Nur was ist, wenn die Mutter krank ist, und ihre Milch zum Risiko für ihr Baby werden könnte? Wissenschaftler an der HZI-Tochtereinrichtung TWINCORE haben untersucht, was mit Hepatitis-C Viren in Muttermilch geschieht, denn wenn eine Mutter mit dem Virus infiziert ist, könnte sie ihr Baby darüber anstecken. Lassen Sie sich von Eike Steinmann und Stephanie Pfänder erzählen, was für eine wundersame Flüssigkeit Muttermilch ist…
  • Gefährliche Spritzen – Salmonellen infizieren uns mit molekularen NadelnSalmonellen leben und töten überall auf der Welt. Mehrere Hundert Millionen Kranke gehen jährlich weltweit auf ihr Konto.Die Strategien mit denen sie sich unseren Behandlungsversuchen entziehen, werden immer raffinierter, die Resistenzen gegen Antibiotika immer mehr. Marc Erhardt geht auf der Suche nach neuen Therapieansätzen einen ungewöhnlichen Weg: Er untersucht das Spritzbesteck, mit dem Salmonellen uns infizieren und er sucht nach Ansätzen, die die Bakterien nicht töten – und damit Resistenzen provozieren –, sondern nur ihre Spritze verstopfen. Begleiten Sie Marc Erhardt in sein Labor…
  • Ein neuer Impfstoff gegen Tuberkulose – die Infektion Nr. 1 in der WeltAlle 15 Sekunden stirbt ein Mensch an Tuberkulose. Bislang gibt es keinen ausreichend wirksamen Impfstoff gegen das Mycobacterium tuberkulosis, lediglich einen, der Säuglinge in den ersten zwei Lebensjahren schützt. Jetzt kristallisiert sich in klinischen Studien ein vielversprechender neuer Impfstoff heraus, den die Vakzine Projekt Management GmbH auf ihrem Weg zur Zulassung begleitet. Bernd Eisele und Leander Grode stellen Ihnen den Impfstoff vor und berichten von ihren Hoffnungen und Erwartungen…
  • Sichere Forschung am HZI – eines der modernsten Labore der Schutzstufe 3Am HZI wurde 2013 ein neues Laborgebäude eröffnet. Für ein Forschungszentrum wäre das eigentlich nichts Besonderes – wenn da nicht die Schutzstufe 3 an der Tür stände. Wie ein S3-Labor funktioniert, was es so sicher macht und wie viel Technik hinter dieser Sicherheit steckt, erklärt Ihnen Dr. Susanne Talay. Sie leitet das Labor und führt Sie hindurch – natürlich bevor die wissenschaftlichen Arbeiten darin begonnen haben. Nutzen Sie die einmalige Chance hinter die Türen eines S3-Labors zu hören…
  • Röntgenstrahlen für neue Malaria-Medikamente – Ein energiereicher Blick auf den Bewegungsapparat von PlasmodienMalaria gehört zu den Infektionskrankheiten, die weltweit die meisten Todesopfer fordern. Am DESY in Hamburg untersucht eine Wissenschaftlerin des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung die Tricks der Parasiten, die Malaria auslösen, und sie sucht nac
  • Mehrwert für klinische Studien - Frank Pessler im Gespräch über ein Sechs-Millionen-Euro-ProjektEin vielversprechender Antibiotika-Kandidat wird in Kürze in klinischen Studien erprobt: Das Mittel trägt noch den kryptischen Arbeitsnamen "GSK1322322" und wurde von dem britischen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline entwickelt. Während klinischer Studien mit neuen Medikamenten gewinnen Mediziner große Mengen Patientenproben, die einen unschätzbaren Wert für die Erforschung der Krankheiten haben, an denen die Patienten leiden - und bislang nur selten genutzt werden. Der Projekt-Koordinator Frank Pessler im Gespräch über die Hintergründe.
  • Gas und Bremse für ImmunantwortenUnser Immunsystem ist geprägt durch ein kompliziertes Wechselspiel unterschiedlicher Immunzellen, das Wissenschaftler stückchenweise verstehen lernen. Um das Immunsystem daran zu hindern, dass es sich gegen uns selbst richtet oder um ihm auch mal einen Schubs geben zu können, müssen sie die molekularen Stellknöpfe finden – und beeinflussen. Einen dieser Stellknöpfe haben Ingo Schmitz und Marc Schuster entdeckt. Folgen Sie den beiden ins Labor...
PrintSend per emailShare